Familienstammbaum Verbeek » John Dudewicz (1894-1956)

Persönliche Daten John Dudewicz 

Quellen 1, 2
  • Alternative Name: John A Dudewicz
  • Er wurde geboren am 3. April 1894 in Saginaw, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde geboren am 3. April 1894 in Saginaw, Michigan.Quelle 1
  • Alternative: Er wurde geboren am 3. April 1894 in Michigan, United States of America.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Saginaw Ward 12, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Saginaw Ward 11, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Saginaw Ward 12, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Saginaw Ward 9, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • Saginaw, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1930: Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Saginaw Ward 9, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1900: Saginaw Ward 9, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • zwischen 1917 und 1918: Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Saginaw Ward 11, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Saginaw Ward 11, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1930: Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1930: Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 2
    • im Jahr 1900: Saginaw Ward 9, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • Saginaw, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Saginaw Ward 11, Saginaw, Michigan.Quelle 1
    • im Jahr 1930: Saginaw, Saginaw, Michigan.Quelle 1
  • (other) in Saginaw City.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 31. Mai 1956 in Saginaw, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten, er war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Mt. Olivet Cemetery
  • Alternative: Er ist verstorben am 31. Mai 1956 in Saginaw, Michigan, er war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Mt. Olivet Cemetery
  • Ein Kind von George Dudewicz und MARY LATOSKI

Familie von John Dudewicz

Er ist verheiratet mit Sadie Gorney.

Sie haben geheiratet am 26 1924 in Saginaw, MI, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1924 in Saginaw, Saginaw, Michigan, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Ruth Dudewicz  1929-1998
  2. James Dudewicz  1926-2011
  3. Phyllis Dudewicz  1925-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Dudewicz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Dudewicz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Dudewicz

MARY LATOSKI
1870-1955

John Dudewicz
1894-1956

1924

Sadie Gorney
1894-1962

Ruth Dudewicz
1929-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Sadie Gorney
      / www.ancestry.com
    2. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Database online. Registration Location: Saginaw County, Michigan; Roll: ; Draft Board: .
      Record for John A Dudewicz
      / www.ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1894 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1956 lag zwischen 10,2 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In der deutschen Illustrierten Quick erscheint die erste Folge des von Loriot gezeichneten Comicstrips Adam und Evchen.
      • 28. Januar » In Prag findet die Uraufführung des Theaterstücks Oper von der Kirmes von Emil František Burian statt.
      • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
      • 5. Oktober » Cecil B. DeMilles Monumentalfilm The Ten Commandments (Die zehn Gebote) mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als Ramses II. sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der Paramount Pictures und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
      • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.
      • 22. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen Ägypten nach der diplomatischen Beilegung der Sueskrise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dudewicz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dudewicz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dudewicz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dudewicz (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Verbeek, "Familienstammbaum Verbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-verbeek/I16148.php : abgerufen 19. Juni 2024), "John Dudewicz (1894-1956)".