Familienstammbaum Van Weeghel » Jan Frederik ten Have (1884-1966)

Persönliche Daten Jan Frederik ten Have 


Familie von Jan Frederik ten Have

(1) Er ist verheiratet mit Berendje Roseboom.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1909 in Hattem (Gld), er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Berend ten Have  1909-1969
  2. Bartje ten Have  1911-1990
  3. Hendrikje ten Have  1916-1999
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Engelina Koekendaal.

Sie haben geheiratet am 27. November 1919 in Hattem (Gld), er war 35 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Frederik ten Have?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Frederik ten Have

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Frederik ten Have


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie-Gelders Archief-arch.0207/reg.4371/geb.acte Hattem 075
  2. Wiewaswie
  3. Wiewaswie-Gelders Archief-arch.0207A/reg.21851/overl.acte Hattem 008
  4. Wiewaswie-gelders archief-arch.0207/reg.8390/huw.acte Hattem 007
  5. Wiewaswie-Gelders Archief-arch.0207/reg.9080/huw.acte Hattem 029

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Morseld-Ten Cate, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Baas-Vanheeswijck, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Vlastra, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1884 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
  • Die Temperatur am 27. November 1919 lag zwischen 1,3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1966 lag zwischen 9,0 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die sowjetische Raumsonde Luna 9 startet auf dem Weg zum Mond, wo ihr am 3. Februar die erste weiche Landung einer Sonde gelingen wird.
    • 5. März » Eine Boeing 707 der BOAC (BOAC-Flug 911) bricht im Flug auseinander und prallt gegen den Berg Fuji in Japan. Alle 124 Passagiere sterben.
    • 19. April » Die Erstausstrahlung der Satire Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas im Deutschen Fernsehen ruft teilweise Empörung hervor.
    • 24. Juni » Die Beatles beginnen ihre Deutschlandtournee.
    • 10. Juli » Martin Luther King zieht am „Freiheitssonntag“ mit 36.000 Anhängern zum Rathaus von Chicago und heftet 48 Thesen, in denen er Verbesserungen der Wohn-, Bildungs- und Arbeitsverhältnisse anmahnte, an die dortige Metalltür.
    • 27. Oktober » Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Have

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Have.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Have.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Have (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Weeghel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans van Weeghel, "Familienstammbaum Van Weeghel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-weeghel/I6489.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Frederik ten Have (1884-1966)".