Die Temperatur am 29. Juli 1871 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
Sterbedatum 4. Juli 1935
Die Temperatur am 4. Juli 1935 lag zwischen 13,0 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
2. November » Die Uraufführung der komischen Oper Ero der Schelm (Ero s onoga svijeta) von Jakov Gotovac findet mit dem Komponisten am Dirigentenpult am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb statt. Das Libretto stammt von Milan Begović basierend auf einem Stück von Hans Sachs. Das Singspiel wird zum größten Erfolg des Komponisten
20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Hans van Weeghel, "Familienstammbaum Van Weeghel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-weeghel/I41243.php : abgerufen 4. April 2025), "Gerrit Jan uit de Bulten (1871-1935)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.