Familienstammbaum Van Linden » Maria Anna Mahauden (1672-1748)

Persönliche Daten Maria Anna Mahauden 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 7. April 1672 in Zarlardinge.Quelle 2
  • (Alias) im Jahr 1697.Quelle 3
    Mehauden
  • (Eigendom) .Quelle 4
    De DRIJ CONINGEN.
    Vermeldingen: 1570-1775.
    Deze herberg-brouwerij lag in het dorp, op de markt, naast de 'CATTE' .
    1692-1709: Corneel Mertens, de zoon van Jan, brouwer, tapper en pachter, en zijn vrouw Maria Anna Mehauden (de nicht(?) van de pastoor).
    1715-1728: brouwer Jan Robberechts en zijn vrouw Maria Anna Mehauden (weduwe van Corneel Mertens).

    Huis en hof, 193 roeden.
  • (Naambetekenis) .Quelle 5
    Mehauden: Metr. Mahaut, Rom. vorm van de Germ. VN Machtild: macht-hild ‘machtstrijd’:
    Mahthildis (MORLET I). 14e e. Mette ditte Mahaut de Henricourt, Luik; 1374 Adriaen
    Mahauden, Geraardsbergen (WF).
  • Sie ist verstorben am 3. März 1748 in Londerzeel.Quelle 6
  • Ein Kind von Joannes Mahauden und Joanna van Twembeke
  • Joannes Mertens ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2013.

Familie von Maria Anna Mahauden

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelius Mertens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. August 1697 in Londerzeel.Quelle 6

Er is vermelding van een geschrift ( toelating?) van St. Pieter te Mechelen. Evenwel is er in de klapper van Mechelen geen vermelding van huwelijk!

Kind(er):

  1. Antonius Mertens  1700-????
  2. Dominicus Mertens  1702-1736
  3. Tobias Mertens  1703-> 1729
  4. Michael Mertens  1704-????
  5. Elisabeth Mertens  1707-1743 
  6. Anna Mertens  1708-????
  7. Petrus Mertens  1709-????
  8. Jacobus Mertens  1711-????
  9. Jacobus Mertens  1713-????


(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Robberechts.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Oktober 1713 in Londerzeel.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Mahauden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Mahauden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Mahauden

Joost van Waerbeke
± 1545-1626

Maria Anna Mahauden
1672-1748

(1) 1697
Tobias Mertens
1703-> 1729
Anna Mertens
1708-????
(2) 1713

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parochietelling 1702 Londerzeel
    2. RA 289495 PR Zarlardingen
    3. huwelijksakte
    4. Oude herbergnamen in Londerzeel (Louis de Bondt)
    5. Frans de Brabandere
    6. RA 286489 PR Londerzeel
    7. RA 286487 PR Londerzeel

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • Die Temperatur am 3. März 1748 war um die -6 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mahauden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mahauden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mahauden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mahauden (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Linden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Toon van Linden, "Familienstammbaum Van Linden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-linden/I4060.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Anna Mahauden (1672-1748)".