Familienstammbaum van Klaveren » Louwerina Oudenaarde (1838-1912)

Persönliche Daten Louwerina Oudenaarde 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Louwerina Oudenaarde

Sie ist verheiratet mit Hermanus Boer.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1861 in Krimpen aan de Lek, Zuid-Holland, Nederland. Sie waren beide 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Wouter Boer  1864-1917
  2. Hendrika Maria Boer  1865-1865
  3. Maria Boer  1867-1867
  4. Marinus Boer  1868-1945
  5. Lena Maria Boer  1869-1870
  6. Leendert Boer  1871-1947
  7. Teunis Boer  1873-1873
  8. Lena Maria Boer  1874-1940
  9. Hendrika Maria Boer  ± 1875-1875

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louwerina Oudenaarde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louwerina Oudenaarde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louwerina Oudenaarde

Lena Verboom
1810-1885

Louwerina Oudenaarde
1838-1912

1861

Hermanus Boer
1837-1891

Wouter Boer
1864-1917
Maria Boer
1867-1867
Marinus Boer
1868-1945
Leendert Boer
1871-1947
Teunis Boer
1873-1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Hermanus Boer, WIE23090549
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hermanus Boer
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=53
    hoofdpersoonovldatum=28-05-1891
    hoofdpersoonovlplaats=Krimpen aan de Lek
    hoofdpersoonvader=Wouter Boer
    hoofdpersoonmoeder=Maria Boon
    partner2=Louwerina Oudenaarden
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30-05-1891
    akteplaats=Krimpen aan de Lek
    archief=0909
    erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
    Registratienummer=33
    aktenummer=21
    brontype=BS Overlijden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=30-05-1891
    Collectie=Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 33, Periode: 1891-1900
    Boek=BS Overlijdensregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Huwelijk Hermanus Boer, WIE22977303
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hermanus Boer
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Krimpen aan de Lek
    partnernaam=Louwerina Oudenaarde
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Lekkerkerk
    hoofdpersoonvader=Wouter Boer
    hoofdpersoonmoeder=Maria Boon
    partnervader=Willem Oudenaarde
    partnermoeder=Lena Verboom
    trdatum=28-06-1861
    trplaats=Krimpen aan de Lek
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=28-06-1861
    akteplaats=Krimpen aan de Lek
    archief=0909
    erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
    Registratienummer=17
    aktenummer=8
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=28-06-1861
    Collectie=Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 17, Periode: 1861-1870
    Boek=BS Huwelijksregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1861 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1912 lag zwischen -11.2 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -6.4 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oudenaarde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudenaarde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudenaarde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudenaarde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Klaveren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Blommers, "Familienstammbaum van Klaveren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-klaveren/I374.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Louwerina Oudenaarde (1838-1912)".