Familienstammbaum Familie Van Hilten » Metje van Hilten (1874-1944)

Persönliche Daten Metje van Hilten 

  • Sie ist geboren am 17. November 1874 in Zaandam.Quelle 1
    Zij werd erkend bij het huwelijk van Metje en Gerrit.
  • Geburtsregistrierung am 17. November 1874.
  • Beruf: Huishoudster, eerder dienstbode bij de koster van de Zuiderkerk..
  • (Diversen:) .
    Gezocht in 1893 om te worden gehoord in een strafzaak. Haar moeder Jannetje woont dan in de Korte Keizerdwarsstraat. Alg. Pol.blad bladzijde 1630.
  • (Woonplaatsen:) .
    31-07-1935 Von Zesenstraat 57, 15-11-1935 Swammerdamstr. 11 bis, 23 dec. 1935 Von Zesenstr. 41 IIIv, 04-08-1939 Javastraat 6 - II, 18-12-1939 Commelinstraat 107 IIIv.
  • Sie ist verstorben am 4. Dezember 1944 in Amsterdam, sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
  • Sterberegister am 6. Dezember 1944.
  • Ein Kind von Willem Harmen van Hilten und Jannetje Kaal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2024.

Familie von Metje van Hilten

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit van der Spek.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1900 in Amsterdam, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Hij was gescheiden van Anna Flietstra. Alle 3 kinderen worden erkend.

Kind(er):

  1. Trijntje van Hilten  1897-????
  2. Anna van Hilten  1899-????


(2) Sie ist verheiratet mit Tjitze Robijn.

Sie haben geheiratet am 15. November 1935 in Zuilen, sie war 60 Jahre alt.Quelle 4

Hij was weduwnaar van Wiena Catharina Muijs.

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. Juli 1936 bei Zuilen.

Oorzaak: Echtscheiding.


(3) Sie ist verheiratet mit Reinier Cornelis van den Bosch.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Mai 1940 in Amsterdam erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1940 in Amsterdam, sie war 65 Jahre alt.Quelle 6


Notizen bei Metje van Hilten

UT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metje van Hilten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Metje van Hilten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Metje van Hilten

Vorfahren (und Nachkommen) von Metje van Hilten

Jannetje Kaal
1856-1894

Metje van Hilten
1874-1944

(1) 1900
(2) 1935

Tjitze Robijn
1866-1938

(3) 1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Zaandam aktenr. 409.
    2. BS Amsterdam boek 13, fo. 82, aktenr. 485.
    3. B.S. Amsterdam Reg. 34, fo. 18v.
    4. BS Zuilen, Aktenr. 98.
    5. Herdruk oorlogskranten.
    6. B.S. Amsterdam Boek 25 - 8, Akte 14.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1874 war um die 6,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1940 lag zwischen 5,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die finnische Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden Kalm.
      • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
      • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
      • 11. September » Erstmals wird ein Computer ferngesteuert, was George Stibitz (Bell Labs) per Telefonleitung realisiert.
      • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.
      • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der demokratische Amtsinhaber Franklin Delano Roosevelt den republikanischen Herausforderer Wendell Willkie und wird als einziger US-Präsident für eine dritte Amtszeit gewählt.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1944 lag zwischen 5,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
      • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
      • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
      • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
      • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
      • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Korbinian Brodmann, deutscher Neuroanatom und Psychiater
    • 1876 » August Sander, deutscher Fotograf
    • 1876 » Ernst Pfuhl, deutscher Archäologe
    • 1878 » Berta Lask, (Pseudonym „Gerhard Wieland“), deutsche Dichterin, Theaterautorin und Journalistin
    • 1878 » George MacFarlane, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
    • 1878 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Hilten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hilten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hilten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hilten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Karel van Hilten, "Familienstammbaum Familie Van Hilten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-hilten/I6199.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Metje van Hilten (1874-1944)".