Familienstammbaum familie Van Gorp » Martinus Francis Lauwers (Louwers) (1740-1783)

Persönliche Daten Martinus Francis Lauwers (Louwers) 


Familie von Martinus Francis Lauwers (Louwers)

Er ist verheiratet mit Joanna Maria Bierens (Bierings).

In ondertrouw op 26 maart 1768 te Veldhoven Ondertrouw ten huize van bruidegom daar de bruid in het kraambed lag. Bruidegom erkent het kind als het zijne. Bruid krijgt nog ontlastbrief van Knegsel. Trouwbrief d.d. 13-4-1768..
Trouwt op11 april 1768 te Veldhoven.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. März 1768 in Veldhoven (NL) erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. April 1768 in Veldhoven (NL), er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Martinus Francis Lauwers (Louwers)

MARTINUS LAUWERS, geboren te Veldhoven, gedoopt aldaar op 2 april 1740, wonende aldaar en te Waalre. DTB Veldhoven D/I/102 RK:
dph: Hendrik Lauwers en IdaDenis. Trouwboek Ned.Herv.Gem. Ve-Bl-Ge: de bruidegom Martinus Louwers verzoektondertrouw in zijn huis
daar de bruid reeds is bevallen; het kind wordt door hem erkend. V-RA 47 fol. 8r d.d. 7-2-1769: borgbrief van Veldhoven voor Martinus Lauwers,
met zijn zoon Francis ("in huwelijk" doorgehaald) verwekt bij Johanna Bierens, met wie hij nu is gehuwd, naar Waalre. Martinus is in ondertrouw
gegaan op 26 maart 1768 en getrouwd te Veldhoven op 10 april 1768 (Trouwb. Geref. Veldhoven-Blaarthem-Gestel 43.7), getrouwd
aldaar op 11 april 1768 voor de kerk, op 28-jarige leeftijd met JOHANNA BIERINGS ook genaamd Joanna Bierens(ongeveer 26 jaar oud),
geboren te Knegsel rond 1742, wonende te Veldhoven,overleden aldaar op 8 december 1819, ongeveer 77 jaar oud, dochter van ADRIANUS
REIJNIER BIERINCKX en MECHTILDIS ADRIAEN VAN HOOF. V-RA 47 fol. 8r d.d. 7-2-1769: met borgbrief van Veldhoven naar Waalre, echtgenote
van Marten Francis Louwers. V-RA 46 fol. 137v d.d. 30-3-1768: Johanna Bierens, te Veldhoven, verklaart dat zij nu 8 dagen geleden is
bevallen van een zoon waarvoor zij als de vader heeft aangewezen Martinus Francis Louwers en geen andere en dat zij het kind heeft laten
noemen naar diens vader Francis. Zij werd bij de bevalling geholpen door de vroedvrouw Maria de Groene te Knegsel. Overlijdensakte: Johanna
Maria Bierings, d.v. Adriaan Bierings en Mechtilda van Hooff, leeftijd 77 jr

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Francis Lauwers (Louwers)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Francis Lauwers (Louwers)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Veldhoven (NL) 1740, DTB Dopen
    "Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1965," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31111-21252-15?cc=2037960&wc=SM4Z-FM3:1292676104,346797201,346797202 : accessed 7 August 2015), Rooms Katholiek > Veldhoven > Dopen 1629-1680, 1688-1810 Begraven 1730-1810 > image 125 of 257; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
  2. Veldhoven (NL) 1783, DTB Begraven
    "Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1965," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31111-19323-84?cc=2037960&wc=SM4Z-FMZ:346028501,346797201,347434501 : accessed 7 August 2015), Burgerlijke stand (alle religies) > Veldhoven > Begraven, Overlijden, Huwelijksaangiften 1730-1810 > image 58 of 91; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
  3. Veldhoven (NL) 1768, DTB Trouwen
    http://www.zoekjestamboom.nl/zoek-uitgebreid/7/Personen?mivast=48&miadt=48&mizig=100&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mires=0&mip1=l%3Fuwers&mip3=mart*&m...

    42682Trouwinschrijving Martinus Lauwers en Joanna Bierins, 11-04-1768
    sluiten
    DTB_Veldhoven_10225_43.4 Doop-, trouw- en begraafboek Veldhoven
    Bruid:

    Joanna Bierins
    Voornaam:Joanna
    Achternaam:Bierins
    Bruidegom:

    Martinus Lauwers
    Voornaam:Martinus
    Achternaam:Lauwers
    Folio:
    31
    Huwelijksdatum:
    11-04-1768
    Type datering:
    Trouw
    Huwelijksplaats:
    Veldhoven
    Toegangsnummer:
    10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijk Stand
    Inventarisnummer:
    43.4

    00035_D_Veldhoven_0004_0030v-0031.jpg
    scan 35 van 67

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1740 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 11. April 1768 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1783 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lauwers (Louwers)


Die Familienstammbaum familie Van Gorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ad van Gorp, "Familienstammbaum familie Van Gorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-gorp/I220.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Martinus Francis Lauwers (Louwers) (1740-1783)".