Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Hendrika Kruidenier (1877-1950)

Persönliche Daten Hendrika Kruidenier 


Familie von Hendrika Kruidenier

Sie ist verheiratet mit Nizius Cornelis van der Graaf.

background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Bruidegom: width="272">Nizius Cornelis van der Graaf>span>Leeftijd: span>31f0;" height="20"> r: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Vader bruidegom:lor: transparent; border: #f0f0f0;">Johannes van der Graafeight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> ;">/span>/tr>rder: #f0f0f0;"> font-family: Calibri; color: #333333;">Bruid: #333333;">Hendrika Kruidenier-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Leeftijd:y: Calibri; color: #333333;">19l65"> "20">Vader bruid:le="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Pieter Kruidenier: #f0f0f0;" height="20"> nd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruid:d-color: transparent; border: #f0f0f0;">Neeltje Mol15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">  class="xl67" height="20">Gebeurtenis:5pt;">strong>333;">Gebeurtenisplaats:etransparent; border: #f0f0f0;"> -size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Documenttype:amily: Calibri; color: #333333;">BS Huwelijkan>Erfgoedinstelling:ize: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Nationaal Archief" height="20">Plaats instelling:0f0;">Brielleorder: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied: border: #f0f0f0;">Zuid-Hollandor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer: transparent; border: #f0f0f0;">12color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:nd-color: transparent; border: #f0f0f0;">28 november 1896ight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:">Spijkenisse7" height="20">Aktesoort:class="xl65">Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 28. November 1896 in Spijkenisse, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister Spijkenisse 1896. Aktenummer 12

Kind(er):



Notizen bei Hendrika Kruidenier

30pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="21">Kind:203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Hendrika Kruidenier="xl69" height="21"> style="height: 15.75pt;">pan>tr>#f0f0f0;"> e="font-size: medium; font-family: Calibri;">Moeder: color: #333333;">Neeltje Mol"> ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:ansparent; border: #f0f0f0;">Geboortetyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> t: 15pt; mso-height-source: userset;">>Documenttype:td>rfgoedinstelling:libri;">Plaats instelling:>-family: Calibri;">Collectiegebied:>Zuid-Hollandstyle="font-size: medium; font-family: Calibri;">Aktenummer:Calibri; color: #333333;">2Registratiedatum:edium; font-family: Calibri;">5 januari 1877f0;" height="20">Akteplaats:ont-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Spijkenisseansparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:f0f0f0;">Geboorteakte
51pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="201" height="21">Overledene:idth: 203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Hendrika Kruidenier class="xl65" height="21">Relatiesoort: class="xl67">Overledeneeight-source: userset;">s:r>an>eight: 15pt;">nbsp;bri;">Vader:r>ily: Calibri;">Relatiesoort:/span>> order: #f0f0f0;" height="20">Moeder:style="font-size: medium; font-family: Calibri;">Neeltje Molt; border: #f0f0f0;" height="20">Relatiesoort:0;">Moederer: #f0f0f0;" height="20"> ound-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Relatie:t; border: #f0f0f0;">Nizius Cornelis van der Graaflass="xl65" height="20">Relatiesoort:s="xl67">Weduwnaar/weduwed class="xl65" height="20"> tr>tyle="height: 15pt;">trong>>0f0f0;"> ily: Calibri;">Documenttype:td>rfgoedinstelling:>; font-family: Calibri;">Plaats instelling:333333;">Rotterdamm; font-family: Calibri;">Collectiegebied:33333;">Zuid-Hollandium; font-family: Calibri;">Pagina:>a2-058ily: Calibri;">Registratiedatum:mei 1905mily: Calibri;">Akteplaats:am

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Kruidenier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Kruidenier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Kruidenier

Hendrika Kruidenier
1877-1950

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
    Overlijdensakte echtgenoot Nizius Cornelis van der Graaf 24-0401950
  3. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  4. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1877 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 28. November 1896 war um die -4,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1950 lag zwischen 11,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
    • 6. August » In Stuttgart wird die tags zuvor von Vertretern der Vertriebenenverbände unterzeichnete Charta der deutschen Heimatvertriebenen feierlich proklamiert.
    • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
    • 15. Oktober » Die erste Wahl zur Volkskammer der DDR findet statt. Die von der SED dominierte Einheitsliste der Nationalen Front erhält nach offiziellen Angaben 99,7 Prozent der Stimmen.
    • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kruidenier