Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Elizabeth Krijgsman (1836-1866)

Persönliche Daten Elizabeth Krijgsman 


Familie von Elizabeth Krijgsman

Sie ist verheiratet mit Jan Lodder.

background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Bruidegom: width="271">Jan Lodderparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:sparent; border: #f0f0f0;">Sommelsdijkstyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Leeftijd:s="xl65">24 userset;">p;medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Vader bruidegom:y: Calibri; color: #333333;">Leendert Lodderf0;" height="20"> eight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruidegom:s="xl65">Cornelia Vrijdagf0f0f0;" height="20"> color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:ransparent; border: #f0f0f0;">Elizabeth Krijgsmanpt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:yle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Middelburgerset;">an>: 15pt;">dium; font-family: Calibri; color: #333333;">Vader bruid:ibri; color: #333333;">Pieter Krijgsmanheight="20"> ansparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruid:nsparent; border: #f0f0f0;">Josijna Wittekoekss="xl65"> ight="20">Gebeurtenis:n>Huwelijk0f0f0;" height="20">Datum:donderdag 25 september 1862transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:or: transparent; border: #f0f0f0;">Middelharnis; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> ss="xl67" height="20">Documenttype:5pt;">ng:tes/">Nationaal Archiefl67" height="20">Plaats instelling:15pt;">d:tr>3;">Aktenummer:>3333;">Registratiedatum:er 1862"font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">AktePlaats:t-family: Calibri; color: #333333;">Middelharnis>Aktesoort: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 25. September 1862 in Middelharnis, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Middelharnis 1862. Aktenummer 16

Notizen bei Elizabeth Krijgsman

Kind:ize: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Elizabeth Krijgsman0;" height="20">Geslacht:-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Vrouw20">Geboorteplaats: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Middelburg0">Geboortedatum:edium; font-family: Calibri; color: #333333;">maandag 25 april 1836nsparent; border: #f0f0f0;" height="20"> d class="xl65" height="20">Vader:l67">Pieter Krijgsmanht-source: userset;">0f0;"> ont-size: medium; font-family: Calibri;">Moeder:or: #333333;">Josijna Wittekoek20"> t; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:;">Geboorteder: #f0f0f0;" height="20">Datum:le="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">maandag 25 april 1836round-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats: transparent; border: #f0f0f0;">Middelburg66" height="20"> height: 15pt; mso-height-source: userset;">bri;">Documenttype:an> medium; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling:olor: #333333;">Zeeuws Archief0">Plaats instelling:e: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Middelburgt; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:f0f0;">Zeelandborder: #f0f0f0;" height="20">Archief:n>25" height="20">Registratienummer:e="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">MDB-G-18360;" height="20">Aktenummer:nt-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">16620">Registratiedatum:e: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">26 april 1836ht="20">Akteplaats: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Middelburg
background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Overledene:203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Elizabeth Krijgsman;"> class="xl67">Vrouw-source: userset;">strong>t;">r:r>er: #f0f0f0;"> style="font-size: medium; font-family: Calibri;">Moeder:bri; color: #333333;">Josina Wittekoekeight="20">  15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Relatie:r: transparent; border: #f0f0f0;">Jan Lodderxl65" height="20">Relatiesoort:7">Echtgenote5" height="20"> eight: 15pt;">rong>t: 15pt; mso-height-source: userset;">>Datum:span>bri;">Gebeurtenisplaatsstransparent; border: #f0f0f0;"> -size: medium; font-family: Calibri;">Documenttype:color: #333333;">BS Overlijden-size: medium; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling:bri; color: #333333;">Nationaal Archiefyle="font-size: medium; font-family: Calibri;">Plaats instelling:ily: Calibri; color: #333333;">Middelharnisn>Collectiegebied:amily: Calibri; color: #333333;">Zuid-Holland0f0;" height="20">Aktenummer:font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">132="20">Registratiedatum:ize: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">10 augustus 1866 height="20">Akteplaats:size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Middelharnisight="20">Aktesoort:: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Overlijdensakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Krijgsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Krijgsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Krijgsman

Pieter Krijgsman
± 1795-1849
Josina Wittekoek
± 1795-1886

Elizabeth Krijgsman
1836-1866

1862

Jan Lodder
1838-1927


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  3. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 5. März » Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
    • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
  • Die Temperatur am 25. September 1862 war um die 15,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
    • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
  • Die Temperatur am 9. August 1866 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krijgsman