Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Anna de Bruin (1848-1926)

Persönliche Daten Anna de Bruin 


Familie von Anna de Bruin

Sie ist verheiratet mit Pieter Kramp.

background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Bruidegom: width="271">Pieter Krampnsparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:ansparent; border: #f0f0f0;">Zuid-Beijerlandxl67" height="20">Leeftijd:d class="xl65">22ource: userset;">"> size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Vader bruidegom:-family: Calibri; color: #333333;">Cornelis Kramp#f0f0f0;" height="20"> le="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruidegom: class="xl65">Erkenraadje Bijler: #f0f0f0;" height="20"> ound-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:or: transparent; border: #f0f0f0;">Anna de Bruint; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:le="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Goudswaardrset;">n> 15pt;">/td>ium; font-family: Calibri; color: #333333;">Vader bruid:bri; color: #333333;">Bastiaan de Bruinheight="20"> ansparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruid:nsparent; border: #f0f0f0;">Maria Kruithof"xl65"> t="20">Gebeurtenis:tyle="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Huwelijkf0;" height="20">Datum:an>vrijdag 30 maart 1877nt; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:parent; border: #f0f0f0;">Zuid-Beijerlandground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> 67" height="20">Documenttype:td class="xl67" height="20">Erfgoedinstelling:pan>Nationaal Archiefle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:class="xl67" height="20">Collectiegebied:ight: 15pt;">er:height: 15pt;">ratiedatum:d>m; font-family: Calibri; color: #333333;">AktePlaats:; color: #333333;">Zuid-Beijerlandfont-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Aktesoort:family: Calibri; color: #333333;">Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 30. März 1877 in Zuid-Beijerland, Zuid-Holland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Zuid-Beijerland 1877. Aktenummer 6

Notizen bei Anna de Bruin

BS HuwelijkDordrecht
background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Overledene:203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Anna de Bruind class="xl65" height="20">Geslacht:="xl67">Vrouwe: userset;">>td class="xl66" height="20"> an>r>f0f0f0;"> ="font-size: medium; font-family: Calibri;">Moeder:color: #333333;">Maria Kruithof20"> background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Relatie:sparent; border: #f0f0f0;">Pieter Kramp height="20">Relatiesoort:yle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Echtgenoteyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> : 15pt;">pt; mso-height-source: userset;">m:td>ebeurtenisplaatspan>sparent; border: #f0f0f0;"> e: medium; font-family: Calibri;">Documenttype:r: #333333;">BS Overlijdene: medium; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling: color: #333333;">Nationaal Archief"font-size: medium; font-family: Calibri;">Plaats instelling: Calibri; color: #333333;">Dordrecht="font-size: medium; font-family: Calibri;">Collectiegebied:Calibri; color: #333333;">Zuid-Hollandeight="20">Aktenummer:ze: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">2rong>Registratiedatum:um; font-family: Calibri; color: #333333;">4 januari 1926">Plaats:ont-family: Calibri; color: #333333;">Zuid-Beijerlandtrong>Aktesoort:nt-family: Calibri; color: #333333;">Overlijdensakte
background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="187" height="20">Kind: background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Anna de Bruinheight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:und-color: transparent; border: #f0f0f0;">Vrouw; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:lor: transparent; border: #f0f0f0;">Goudswaard background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboortedatum:r: transparent; border: #f0f0f0;">vrijdag 8 september 1848"> class="xl67">Nrce: userset;"> ze: medium; font-family: Calibri;">Vader:3333;">Bastiaan de Bruinsp;und-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder: border: #f0f0f0;">Maria Kruithofolor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> e="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Geboorte="xl67">vrijdag 8 september 1848t; mso-height-source: userset;">rtenisplaats:>ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;"> f0f0;" height="20">Documenttype:e="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">BS Geboorte: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Erfgoedinstelling:t; border: #f0f0f0;">Nationaal Archiefstyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:">Dordrecht height="20">Collectiegebied:>Zuid-Holland5" height="20">Aktenummer:yle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">22ght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;">8 september 1848le="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Goudswaardeight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">AkteSoort:und-color: transparent; border: #f0f0f0;">Geboorteakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna de Bruin

Anna de Bruin
1848-1926

1877

Pieter Kramp
1854-1929


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  3. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1848 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der Enzyklika In suprema Petri unternimmt Papst Pius IX. einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
    • 13. März » Mit dem Sturm auf das Ständehaus beginnt die Märzrevolution in Wien und greift in den folgenden Tagen auf das ganze Kaisertum Österreich über. Am gleichen Abend tritt der österreichische Staatskanzler Fürst von Metternich zurück und flieht nach London.
    • 5. April » Der deutsche Entdecker und Naturwissenschaftler Ludwig Leichhardt bricht mit sechs Begleitern von Brisbane aus zu seiner letzten Australien-Expedition auf der Suche nach einem Landweg nach Perth auf, von der er nicht wiederkehren wird.
    • 16. Juni » Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Graetz schlägt den Prager Pfingstaufstand der Tschechen blutig nieder.
    • 12. November » Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedet das Gesetz betreffend einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge, das erstmals die Farben Schwarz-Rot-Gold als nationales Symbol vorschreibt.
    • 21. November » Abgeordnete der Fraktionen Donnersberg, Deutscher Hof und Westendhall in der Deutschen Nationalversammlung gründen in Frankfurt den Centralmärzverein mit dem Ziel, die Errungenschaften der Märzrevolution zu schützen. Der Verein gilt als die erste moderne Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 30. März 1877 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1926 lag zwischen 5,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
    • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin