Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Quirijntje Huyser (1843-????)

Persönliche Daten Quirijntje Huyser 


Familie von Quirijntje Huyser

Sie ist verheiratet mit Jan van Dorp.

Bruidegom:e: small; color: #333333;">Jan van Dorpyle="font-size: small; color: #333333;">Leeftijd:> #f0f0f0;"> le="font-size: small; color: #333333;">Vader bruidegom:ndrik van Dorp5">  border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruidegom:span>Geertje Steeneveldr: #f0f0f0;" height="20"> style="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:-color: transparent; border: #f0f0f0;">Quirijntje Huijsercolor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Leeftijd:#f0f0f0;">24td>f0f0f0;" height="20">Vader bruid:t-size: small; color: #333333;">Quirinus Huijserht="20"> arent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruid:>Anna 't Hart/td>#f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:nt-size: small; color: #333333;">Huwelijkstyle="font-size: small; color: #333333;">Datum: november 1867lor: #333333;">Gebeurtenisplaats:/tr>rder: #f0f0f0;"> olor: #333333;">Documenttype:>g:15pt;">d>="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:round-color: transparent; border: #f0f0f0;">Zuid-Hollandolor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer: #f0f0f0;">14="20">Registratiedatum:all; color: #333333;">24 november 1867le="font-size: small; color: #333333;">Akteplaats:eer3;">Aktesoort:table>

Sie haben geheiratet am 24. November 1867 in Zoetermeer, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksregister Zoetermeer 1867. Aktenummer 14

Notizen bei Quirijntje Huyser

background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Kind: background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173">Quirijntje Huijser class="xl65" height="20">Geslacht:"xl67">Vrouw" height="20">Geboortedatum:style="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">woensdag 22 november 1843d class="xl65" height="20"> tr>mily: Calibri;">Vader:jserxl67"> nt; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder:span>Anna 't Hartound-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> : userset;">ng>5pt;"> class="xl67">woensdag 22 november 1843ht: 15pt;">family: Calibri;">Documenttype:Geboorte="font-size: medium; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling:: Calibri; color: #333333;">Nationaal Archiefpan>Plaats instelling:nt-family: Calibri; color: #333333;">Den Haag0f0;" height="20">Collectiegebied:yle="font-size: medium; font-family: Calibri; color: #333333;">Zuid-Hollandlor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer:order: #f0f0f0;">28; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:color: transparent; border: #f0f0f0;">24 november 1843t: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:-color: transparent; border: #f0f0f0;">Zoetermeerpt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:: transparent; border: #f0f0f0;">Geboorteakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Quirijntje Huyser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Quirijntje Huyser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Quirijntje Huyser

Quirinus Huyser
± 1790-????
Anna 't Hart
± 1801-????

Quirijntje Huyser
1843-????

1867

Jan van Dorp
1840-????


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1843 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
    • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
    • 26. Juni » Nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden über den Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert.
    • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
  • Die Temperatur am 24. November 1867 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huyser