Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Jacob de Keijzer (1837-????)

Persönliche Daten Jacob de Keijzer 


Familie von Jacob de Keijzer

Er ist verheiratet mit Martijntje van Dam.

Bruidegom:wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Johannes++de+Bruijne">Jacob de Keijzer333;">Geboorteplaats:"height: 15pt; mso-height-source: userset;">Leeftijd:td class="xl66" height="20"> /span>t;">yle="height: 15pt;">-decoration: none; font-family: Arial, sans-serif; color: #333333; mso-font-charset: 0;">Pieternella Volkersground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> 66" height="20">Bruid:ound-color: transparent; border: #f0f0f0;">Martijntje van Damund-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:; border: #f0f0f0;">Goedereede-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Leeftijd: #f0f0f0;">24="20"> ent; border: #f0f0f0;" height="20">Vader bruid:pan>Johannes van Dam #f0f0f0;" height="20">Moeder bruid:s://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Arie+++Nuis">Neeltje Bakelaarr: transparent; border: #f0f0f0;"> ont-size: small; color: #333333;">Gebeurtenis:pan>tum:eight: 15pt;">ong>66" height="20"> height: 15pt;"> height="20">Erfgoedinstelling:e="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Nationaal Archief-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:; border: #f0f0f0;">Middelharnisr: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:yle="font-size: small; color: #333333;">Zuid-Hollandrong>Aktenummer:3333;">8333333;">Registratiedatum:>: #333333;">AktePlaats:tyle="height: 15pt;">ng>

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1871 in Goedereede, Zuid-Holland, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksreister Ouddorp 1871. Aktenummer 8

Kind(er):

  1. Gerrit de Keijzer  1872-1874
  2. Neeltje de Keijzer  1874-???? 
  3. Johanna de Keijzer  1877-????
  4. Gerrit de Keijzer  1879-????
  5. Pietje de Keijzer  1883-1884
  6. Pietje de Keijzer  1885-????


Notizen bei Jacob de Keijzer

Kind:ize: small; color: #333333;">Jacob de Keijzerpan>Geslacht:33;">Manmily: Calibri;">Geboorteplaats:tr>m:ght: 15pt; mso-height-source: userset;">;">Vondeling: mso-height-source: userset;">der: #f0f0f0;"> >Vader:errit de Keijzerr: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder: #f0f0f0;">Pieternella Volkers #f0f0f0;" height="20"> d-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:nt; border: #f0f0f0;">Geboorte-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:der: #f0f0f0;">zaterdag 25 maart 1837kground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:r: transparent; border: #f0f0f0;">Ouddorpnt; border: #f0f0f0;" height="20"> s="xl65" height="20">Documenttype:xl67">BS Geboortelass="xl65" height="20">Erfgoedinstelling: class="xl67">Nationaal Archieferset;">rong>"xl65" height="20">Collectiegebied:"xl67">Zuid-Holland 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer:olor: transparent; border: #f0f0f0;">27; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:f0f0;">27 maart 1837 height="20">Akteplaats:size: small; color: #333333;">Ouddorpe="font-size: medium; font-family: Calibri;">AkteSoort:boorteaktele="font-size: medium; font-family: Calibri;">Opmerking:ktenummer:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob de Keijzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob de Keijzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob de Keijzer

Jacob de Keijzer
1837-????

1871

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1837 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Als Teil der Vatikanischen Museen wird das Gregorianisch-Etruskische Museum von Papst Gregor XVI. gegründet.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1871 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Keijzer