Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Heike Moesker (1864-1940)

Persönliche Daten Heike Moesker 


Familie von Heike Moesker

Sie ist verheiratet mit Jacob Smit.

r-collapse: collapse; width: 302pt;" width="512" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">"height: 45pt;">ong>Huwelijkum; font-family: Calibri;">19-01-1887 Delfzijlp;medium; font-family: Calibri;">Bruidegomoningers.nl/personen/q/persoon_voornaam_t_0/Jacob/q/persoon_achternaam_t_0/Smit">Jacob Smit, timmermanass="xl67" height="20"> ont-size: medium; font-family: Calibri;">Geborensize: medium; font-family: Calibri;">Delfzijlorder: #f0f0f0;" height="20"> nbsp;style="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Vader bruidegomlass="xl69">Johannes Smit, zeemanpt;">>f0f0;" height="20"> oeder bruidegomersoon_achternaam_t_0/Blokmeer">Henderika Blokmeernd-color: transparent; border: #f0f0f0;"> td class="xl67" height="20">Bruid/Moesker">Heike Moesker class="xl69"> ransparent; border: #f0f0f0;" height="20"> e="font-size: large;">Geborenont-size: large;">Muntendamt="20"> tyle="height: 15pt; mso-height-source: userset;">r: transparent; border: #f0f0f0;">Vader bruidund-color: transparent; border: #f0f0f0;">Hendrik Moesker;">td class="xl68">  transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> yle="font-size: large;">Moeder bruidaam_t_0/Fennechien/q/persoon_achternaam_t_0/Ploeger">Fennechien Ploegerxl68"> -source: userset;">size: large;">Diversen: Calibri;">bruidegom 24 jaar; bruid 23 jaarround-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bron colspan="2">Huwelijksregister Delfzijl 1887td class="xl68">Aktenummer 3="xl68"> 

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1887 in Delfzijl, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quellen 5, 6

Huwelijksregister Delfzijl 1887. Aktenummer 3

Kind(er):

  1. Johannes Smit  1887-1948
  2. Hinderika Smit  1889-????
  3. Hendrik Smit  1891-1951 
  4. Fennechien Smit  1893-????
  5. Jannes Jans Smit  1896-????
  6. Willemtje Smit  1898-????
  7. Jacob Smit  1900-
  8. Willem Albert Smit  1902-1918


Notizen bei Heike Moesker

ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="124" height="20">Registratiedatumth: 212pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="283">16-01-1864e: userset;">ng>pt; mso-height-source: userset;">indoesker">Heike Moesker-source: userset;">t-source: userset;">0f0f0;"> style="font-size: medium; font-family: Calibri;">Vaderrsoon_voornaam_t_0/Hendrik/q/persoon_achternaam_t_0/Moesker">Hendrik Moeskernt-size: medium; font-family: Calibri;">Leeftijd jaaryle="font-size: medium; font-family: Calibri;">Beroep;">arbeider>nd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15">Moederorder: #f0f0f0;">Fennechien Ploeger-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15">  userset;">d>11.25pt; mso-height-source: userset;">parent; border: #f0f0f0;">Aktenummer 7
ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="124" height="20">Overlijdenpt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="154">09-08-1940 Delfzijlrce: userset;">strong>n>Heike Moeskerrset;">d>erset;">td>rce: userset;">n> mso-height-source: userset;">border: #f0f0f0;"> ong>Relatieersonen/q/persoon_voornaam_t_0/Jakob/q/persoon_achternaam_t_0/Smit">Jakob Smitfont-size: medium; font-family: Calibri;">Relatietype;">weduwe/weduwnaarbsp;background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15">Vaderrent; border: #f0f0f0;">Hendrik Moeskerd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15"> : userset;">style="color: windowtext; text-decoration: none;">Fennechien Ploegeruserset;">bsp;t-size: medium; font-family: Calibri;">Brondensregister Delfzijl 1940"15"> 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heike Moesker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heike Moesker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heike Moesker

Heike Moesker
1864-1940

1887

Jacob Smit
1863-1927

Johannes Smit
1887-1948
Hendrik Smit
1891-1951
Jacob Smit
1900-????

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Geboorte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  4. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  5. Website alle Groningers Huwelijksakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  6. Website alle Groningers Huwelijk, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1864 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1887 war um die 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 9. August 1940 lag zwischen 13,8 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Maryša von Emil František Burian findet in Brünn statt. Das Libretto basiert auf einem Stück von Alois und Vilém Mrštík.
    • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
    • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
    • 18. September » Der britische Ozeandampfer City of Benares wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 2. Oktober » Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet den Umzug aller etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in das Ghetto der Stadt an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Loïe Fuller, US-amerikanische Tänzerin, Wegbereiterin des modernen Tanzes und der Lichtspiele auf der Bühne
  • 1863 » Wilhelm Marx, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdR, Reichsminister, Reichskanzler
  • 1864 » S. H. Dudley, US-amerikanischer Sänger
  • 1866 » Nathan Söderblom, schwedischer lutherischer Theologe, Erzbischof von Schweden und Friedensnobelpreisträger
  • 1867 » Eustachius Kugler, deutscher katholischer Mönch und Erbauer eines Krankenhauses
  • 1867 » Federico Gana, chilenischer Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moesker