Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Arend Vroegindeweij (1869-1949)

Persönliche Daten Arend Vroegindeweij 


Familie von Arend Vroegindeweij

Er ist verheiratet mit Sara Klazina van den Polder.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Arend Vroegindeweij

Detail resultaat: (Kind)


Bron Burgerlijke stand - Geboorte


Archieflocatie Streekarchief Goeree-Overflakkee


Algemeen Gemeente: Middelharnis


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 114


Aangiftedatum: 08-11-1869


Kind Arend Vroegindeweij


Geslacht: M


Vondeling: N


Geboortedatum: 07-11-1869


Geboorteplaats: Middelharnis


Vader Leendert Vroegindeweij


Moeder Adriaantje Pas




Detail resultaat: (Overledene)



Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Streekarchief Goeree-Overflakkee


Algemeen Gemeente: Middelharnis


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 11


Aangiftedatum: 11-02-1949


Overledene Arend Vroegindeweij


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 10-02-1949


Leeftijd: 79


Overlijdensplaats: Middelharnis


Vader Leendert Vroegindeweij


Moeder Adriaantje Pas


Partner Sara Klazina van de Polder


Relatie: Weduwnaar


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Vroegindeweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Vroegindeweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Vroegindeweij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1869 war um die 6,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
      • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
      • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1949 lag zwischen 0.1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
      • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
      • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
      • 7. Mai » Hans Werner Henzes Oper für Schauspieler Das Wundertheater wird im Theater der Stadt Heidelberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Adolf Friedrich von Schack nach einem Text von Miguel de Cervantes.
      • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
      • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1861 » Lesser Ury, deutscher Maler
    • 1862 » Louis Svećenski, kroatisch-amerikanischer Bratschist, Geiger und Musikpädagoge
    • 1865 » Kosugi Tengai, japanischer Schriftsteller
    • 1866 » Paul Lincke, deutscher Operettenkomponist
    • 1867 » Marie Curie, französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, zweifache Nobelpreisträgerin
    • 1875 » Eduard Castle, österreichischer Literaturhistoriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vroegindeweij


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. van Gelder, "Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-gelder/I2113.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Arend Vroegindeweij (1869-1949)".