Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Jan Koning (1944-1944)

Persönliche Daten Jan Koning 

Quelle 1

Familie von Jan Koning


Notizen bei Jan Koning

Jan is geboren in het RK Ziekenhuis te Groningen. TIjdelijk adres : Maria Paviljoen. Huis adres: Heymanslaan 44, Groningen

background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Overledene:background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173">Jan Koningt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:rent; border: #f0f0f0;">Man0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:ont-size: small; color: #333333;">Groningenn>Leeftijd:sp;dagen="font-size: small; color: #333333;">Beroep:="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">  #f0f0f0;" height="20">Vader:ze: small; color: #333333;">Louwrens Koning0;" height="20"> ight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder:transparent; border: #f0f0f0;">Grietje Noordhof 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> d class="xl68" height="20">Gebeurtenis:66">Overlijdens="xl68" height="20">Datum:ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;">zaterdag 5 februari 1944pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> lass="xl68" height="20">Documenttype:">BS Overlijdent; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Erfgoedinstelling:: transparent; border: #f0f0f0;">Groninger Archieven: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:er: #f0f0f0;">Groningen transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied: #f0f0f0;">Groningen height="20">Aktenummer:mall; color: #333333;">243e: small; color: #333333;">Registratiedatum:span>kteplaats:15pt;">lass="xl66">Bron: boek, Periode: 194468" height="20">Boek:und-color: transparent; border: #f0f0f0;">Overlijdensregister 1944t; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:arent; border: #f0f0f0;">normaalr: #f0f0f0;" height="20">Opmerking:ont-size: small; color: #333333;">wonende te Westerbork

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Koning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Koning

Jan Koning
1890-1929

Jan Koning
1944-1944


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Wie was Wie Overlijden, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
  3. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1944 lag zwischen 3,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
    • 22. Juli » In Polen veröffentlicht das Lubliner Komitee (PKWN) nach der Befreiung Lublins durch die Rote Armee sein Manifest, dies läutet die Befreiung von der deutschen Besatzung und den Beginn der kommunistischen Herrschaft ein. Die Polnische Exilregierung wird in die Staatsgründung nicht eingebunden.
    • 25. Juli » Im Rahmen der Operation Overlord beginnt die Operation Cobra, der Ausbruch der US-amerikanischen Alliierten aus ihrem Brückenkopf in der Normandie.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
    • 23. Dezember » General Dwight D. Eisenhower bestätigt den Hinrichtungsbefehl gegen Eddie Slovik, den einzigen US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der wegen Fahnenflucht hingerichtet wird.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1944 lag zwischen 2,3 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 6. Juli » Bei einem Zirkusbrand in Hartford (Connecticut) werden 168 Menschen getötet und über 700 verletzt.
    • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koning