Familienstammbaum Van Geel » Leonardus Christianus van der POEL (1867-1904)

Persönliche Daten Leonardus Christianus van der POEL 

  • Er wurde geboren am 5. Dezember 1867 in Ossendrecht, Noord-Brabant, Nederland.
  • Er ist verstorben am 19. November 1904 in Ossendrecht, Noord-Brabant, Nederland, er war 36 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. November 1908) des Kindes (Cornelia Maria Philomena van der POEL) bereits verstorben (19. November 1904).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (12. September 1910) des Kindes (Maria Carolina Henrietta van der POEL) bereits verstorben (19. November 1904).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (16. September 1906) des Kindes (Maria Elisabeth van der POEL) bereits verstorben (19. November 1904).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (7. September 1911) des Kindes (Maria Francisca van der POEL) bereits verstorben (19. November 1904).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (18. September 1907) des Kindes (Adrianus Antonius Jacobus van der POEL) bereits verstorben (19. November 1904).

    leeftijd bij overlijden: 72 jaar oud
  • Ein Kind von Adrianus van der POEL und Antonetta VERAERT

Familie von Leonardus Christianus van der POEL

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Catharina BRIL) ist 38 Jahre jünger.

Er ist verheiratet mit Maria Catharina BRIL.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Leonardus Christianus van der POEL

Gehuwd op 10 oktober 1905 , Ossendrecht, Noord-Brabant, Nederland, met Maria Catharina Bril 1871-1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Christianus van der POEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Christianus van der POEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Christianus van der POEL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1867 war um die -4.2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
  • Die Temperatur am 19. November 1904 lag zwischen 5,5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der POEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der POEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der POEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der POEL (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Geel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.J. van Geel, "Familienstammbaum Van Geel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-geel/I38884.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Leonardus Christianus van der POEL (1867-1904)".