Familienstammbaum Van Geel » Wilhelmina van OORSCHOT

Persönliche Daten Wilhelmina van OORSCHOT 


Familie von Wilhelmina van OORSCHOT

Sie ist verheiratet mit Martinus KEES.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1878 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland.


Kind(er):

  1. Joannes KEES  1878-???? 
  2. Adrianus KEES  1883-????
  3. Gerardus KEES  1886-????
  4. Antonius KEES  1887-????
  5. Francisus KEES  1890-????
  6. Adriana Lucia KEES  1891-????
  7. Lambertus KEES  1895-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina van OORSCHOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina van OORSCHOT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1878 war um die 3,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.

Über den Familiennamen Van OORSCHOT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van OORSCHOT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van OORSCHOT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van OORSCHOT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Geel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.J. van Geel, "Familienstammbaum Van Geel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-geel/I128136.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Wilhelmina van OORSCHOT".