Familienstammbaum Van der Meer » Sophia Margaretha Dom (1862-1951)

Persönliche Daten Sophia Margaretha Dom 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Sophia Margaretha Dom

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Frans van Prehn.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1881 in Djokjakarta, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Smit Sibinga.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anna Smit Sibenga  1894-1965

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Margaretha Dom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Margaretha Dom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rodenburg-Dijkshoorn / Zimmermann-van den Steen Web Site, Arie Rodenburg, Sophia Margaretha Wijnschenk Dom, 20. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Rodenburg-Dijkshoorn / Zimmermann-van den Steen Web Site
    Stamboom: Rodenburg
  2. nijhof Web Site, gerrit nijhof, Sophia Margaretha Wijnschenk Dom, 20. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: nijhof Web Site
    Stamboom: GenealogieTiedemann
  3. Weynschenk Web Site, Roy Weynschenk, Sophia Margareta Wijnschenk Dom, 20. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Weynschenk Web Site
    Stamboom: Weijnschenk
  4. Louis and Coorengel Web Site, Elly Louis, Sophia Margaretha Weijnschenk Dom, 20. Februar 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Louis and Coorengel Web Site
    Stamboom: Coorengel/Louis Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1862 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
    • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1881 war um die 0.7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 21. März 1951 lag zwischen -2.1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 14. Februar » Sugar Ray Robinson wird in Chicago Boxweltmeister im Mittelgewicht nach einem KO-Sieg über seinen Vorgänger Jake LaMotta.
    • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Pierre de Caters, belgischer Automobil- und Motorbootrennfahrer sowie Flugpionier und Unternehmer
  • 1945 » Arthur Nebe, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, beteiligt am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
  • 1949 » Erwin Lendvai, ungarischer Komponist
  • 1952 » Peter Petersen, deutscher Reformpädagoge
  • 1955 » Wilhelm Auler, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • 1958 » Gottfried Kölwel, deutscher Lyriker, Dramatiker und Erzähler

Über den Familiennamen Dom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques van der Meer, "Familienstammbaum Van der Meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-der-meer/I8284.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sophia Margaretha Dom (1862-1951)".