Familienstammbaum Familie van der Krans » Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst (1789-1845)

Persönliche Daten Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst 

Quellen 1, 2

Familie von Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst

Er ist verheiratet mit Prinzessin Emma van Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1823 in Schloss Schaumburg, Limburg aan de Lahn, Waldeck-Pyrmont, Deutschland(DB), er war 33 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Emma von von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin/Regentin zu Waldeck und Pyrmont

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Fürst Georg Friederich Heinrich zu Waldeck und Pyrmont<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 20 sep 1789 - Weil, Lörrach, Baden, Germany<br>Doop: 22 sep 1789 - Weil am Rhein, Lörrach, Baden-Württemberg, Germany<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Prinzessin Emma von Anhalt Schaumburg - 26 jun 1823 - Schaumburg, Unterlahnkreis, Hesse-Nassau, Prussia, Germany<br>Overlijden: 15 mei 1845 - Arolsen, Bad Arolsen, Kreis der Twiste, Waldeck, Germany<br>Begrafenis: Rhoden, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Germany<br&gt;Ouders: Prinz Georg zu Waldeck und Pyrmont I, Prinzessin Auguste zu Waldeck und Pyrmont (geboren zu Schwarzburg-Sondershausen)<br>Echtgenote: Prinzessin Emma zu Waldeck und Pyrmont (geboren von Anhalt Schaumburg)<br>Kinderen: Prinzessin Augusta Amalie Ida zu Stolberg-Stolberg (geboren zu Waldeck Pyrmont), Prinz Josef zu Waldeck Pyrmont, Prinzessin Hermine zu Schaumburg Lippe (geboren zu Waldeck Pyrmont), Prince Georg Viktor zu Waldeck Pyrmont, Prinz Wolrad zu Waldeck Pyrmont<br>Broers/zusters: Prinzessin Christiane zu Waldeck und Pyrmont, Prince Karl zu Waldeck und Pyrmont, Prinz Friedrich zu Waldeck und Pyrmont, Prinz Christian zu Waldeck und Pyrmont, Auguste zu Waldeck und Pyrmont, P. Johann Ludwig zu Waldeck und Pyrmont, Prinzessin Ida Karoline Luise von Schaumburg-Lippe (geboren von Waldeck-Pyrmont), Prinz Wolrad zu Waldeck und Pyrmont, Prinzessin Caroline Friederike Mathilde Oldenburg (geboren zu Waldeck und Pyrmont), Prinz Karl Christian zu Waldeck und Pyrmont, Prinzessin Karoline zu Waldeck und Pyrmont, Prinz Hermann zu Waldeck und Pyrmont
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 20 sep 1789 - Weil am Rhein, Baden, Deutschland(HRR)<br&gt;Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Emma von von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin/Regentin zu Waldeck und Pyrmont - 26 jun 1823 - Schloss Schaumburg, Limburg a.d. Lahn, Waldeck-Pyrmont, Deutschland(DB)<br>Overlijden: 15 mei 1845 - Arolsen, Waldeck-Pyrmont, Deutschland(DB)<br>Begrafenis: Mausoleum, Schloß Rhoden, Diemelstadt, Waldeck-Pyrmont, Deutschland(DB)<br>Vader: Georg I von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst<br>Moeder: Auguste Albertine Charlotte Fürstin zu Waldeck-Pyrmont (geboren von Schwarzburg-Sondershausen)&lt;br>Echtgenote: Emma von von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin/Regentin zu Waldeck und Pyrmont<br>Kinderen: Augusta of Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Princess, Princess of Stolberg-Stolberg, Joseph of Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prince, Hermine von Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinzessin zu Schaumburg-Lippe, George Victor Victor of of Waldeck and Pyrmont (geboren Waldeck), Prince, Wolrad of Waldeck and Pyrmont (geboren Waldeck), Prince<br>Broers/zusters: Christiane Friederike Auguste zu Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinzessin, Abedisse zu Schaaken, Friedrich zu Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinz, Christian von Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinz zu Waldeck, Hermann von Waldeck zu Pyrmont, Prinz, Karl von Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinz zu Waldeck, Karl Christian zu Waldeck-Pyrmont, Ida Caroline von Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Auguste zu Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinzessin zu Waldeck, Johann Ludwig von Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinz zu Waldeck, Wolrad zu Waldeck-Pyrmont (geboren Waldeck), Prinz, Mathilde Caroline Friederike (Mathilde) von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Duchess of Württemberg, Carolina zu Waldeck-Pyrmont, Prinz
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1789 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 19. Juni » Der Klerus tritt am Beginn der Französischen Revolution mit knapper Mehrheit der kurz zuvor vom Dritten Stand unter der Führung von Emmanuel Joseph Sieyès gegründeten Französischen Nationalversammlung bei.
    • 17. September » Der Astronom William Herschel entdeckt jenen Saturnmond, der später als Mimas bezeichnet wird.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
  • Die Temperatur am 22. September 1789 war um die 12,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 24. September » Der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung des Elements Uran bekannt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1823 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1845 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 10. Oktober » US-Marineminister George Bancroft ruft die Naval School, den Vorgänger der heutigen United States Naval Academy, ins Leben. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule müssen Absolventen in der US Navy oder im US Marine Corps auf Zeit dienen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van der Krans, "Familienstammbaum Familie van der Krans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-der-krans/I5758.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Georg II Friedrich Heinrich von Waldeck und Pyrmont (geboren Waldeck), Fürst (1789-1845)".