Familienstammbaum Familie van der Krans » Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden (1876-1934)

Persönliche Daten Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Helena Pauline Maria (koningin Wilhelmina) van Oranje-Nassau.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1901 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Heinrich Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Gertrude du Plessis.

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Willemina Martina Wenneker.

Sie haben geheiratet


(4) Er ist verheiratet mit Alice Louise von Hemert.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1930 in Amsterdam, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 54 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Louis Charles Harco Hora Siccama

(5) Er ist verheiratet mit Wida Gesina Morssink.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1901 in The Hague, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Wilhelmina Helena Pauline Maria van Oranje-Nassau, Koningin der Nederlanden

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Heinrich Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden<br>Geslacht: Man<br>Woonplaats: Noordeinde Palace, The Hague, The Hague, South Holland, The Netherlands<br>Geboorte: 19 apr 1876 - Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany<br>Doop: 20 mei 1876 - Schwerin Castle, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany<br>Beroep: Prince Consort of the Netherlands, Prins-gemaal van Nederland, Prince consort of the Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Wilhelmina Helena Pauline Maria van Oranje-Nassau, Koningin der Nederlanden - 7 feb 1901 - The Hague, Nederland<br>Overlijden: 3 jul 1934 - The Hague, Nederland<br>Begrafenis: 13 jul 1934 - Nieuwe Kerk, Delft, Zuid-Holland, Netherlands<br>Vader: Fredrick Franz II Francis II of Mecklenburg- of Mecklenburg-schwerin (geboren Mecklenburg)<br>Moeder: Marie Karoline Auguste von Schwarzburg-Rudolstadt (geboren Schwarzburg), Großherzögin zu Mecklenburg-Schwerin<br>Echtgenote: Wilhelmina Helena Pauline Maria van Oranje-Nassau, Koningin der Nederlanden<br>Partners: Wida Gesina Morssink, Alice Louise von Hemert, Gertrude Duplessis (geboren Du Plessis), Willemina Martina Wenneker<br>Kinderen: Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina van Oranje-Nassau, Koningin der Nederlanden, Albrecht Willem Lier<br>Broers/zusters: Elisabeth-Alexandrine Mathilde von Mecklenburg-Schwerin (geboren Mecklenburg), Großherzogin zu Oldenburg, Friedrich Wilhelm Adolf Günther von Mecklenburg-Schwerin, Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg, Herzog von Mecklenburg-Schwerin
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965
    Hendrik Wladimir Albrecht Ernst van Mecklenburg-Schwerin<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1876<br>Overlijden: 3 jul 1934 - 's-Gravenhage, South Holland, Netherlands<br>Leeftijd: 58<br>Beroep: Prins Der Nederlanden<br>Echtgenote: Wilhelmina Helena Pauline Maria van Oranje Nassau<br>Vader: Friedrich Franz van Mecklenburg-Schwerin<br>Moeder: Marie Caroline Auguste van Schwarzburg<br>Bron: Collectie:Burgerlijke Stand Overlijden 1934Instelling:Haags GemeentearchiefDocument #:2369Bronplaats:'s-Gravenhage, South Holland, NetherlandsBrondatum:5 jul 1934Datum boekdeel:31 jan 1934Bron:Bekijk alle gegevens op denhaag.digitalestamboom.nlAfbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Nederland on 1 March 1811. However, in some areas of the Nederland civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) Noord-Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) Zuid-Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives Zuid-Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    Unknown<br>Bruidegom: Heinrich Wladimir Albrecht Ernst van Mecklenburg<br>Bron: Collectie:Burgerlijke Stand Huwelijken 1901Instelling:Haags GemeentearchiefDocument #:157Afbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Nederland on 1 March 1811. However, in some areas of the Nederland civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) Noord-Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) Zuid-Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives Zuid-Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  4. Beroemde mensen door de geschiedenis heen
    Duke Henry Of Mecklenburg-Schwerin<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 apr 1876 - Schwerin, Germany<br>Beroep: Prince<br>Huwelijk: Partner: Wilhelmina of The Netherlands<br>Overlijden: 3 jul 1934 - The Hague, Netherlands<br>Begrafenis: Nieuwe Kerk Delft, Netherlands<br>Omschrijving: Spouse Of Queen Wilhelmina Of The Netherlands, Prince Consort Of The Netherlands<br>Bron: Bekijk het full record op Wikipedia.<br>Familieleden:
    Relatie Naam
    Father Frederick Francis II Grand Duke Of Mecklenburg-Schwerin
    Mother Princess Marie Of Schwarzburg-Rudolstadt
    Spouse Wilhelmina of The Netherlands
    Child Juliana of The Netherlands
    Child Pim Lier
    Sibling Duchess Marie Of Mecklenburg-Schwerin
    Sibling Duchess Elisabeth Alexandrine Of Mecklenburg-Schwerin
    Sibling Frederick Francis III Grand Duke Of Mecklenburg-Schwerin
    Sibling Duke John Albert Of Mecklenburg
    Sibling Duke Adolf Friedrich Of Mecklenburg
    Sibling Duke Paul Frederick Of Mecklenburg
    Sibling Friedrich Wilhelm Zu Mecklenburg<br>In verschillende talen:
    Taal Naam
    English Duke Henry of Mecklenburg-Schwerin<;br>Simplified Chinese 亨德里克亲王
    Traditional Chinese 亨德里克親王
    Portuguese Henrique de Mecklenburg-Schwerin
    Polish Henryk
    Russian Генрих Мекленбург-Шверинский
    Korean 메클렌부르크슈베린의 헨드릭
    French Henri de Mecklembourg-Schwerin
    Romanian Prințul Hendrik al Țărilor de Jos<br>Catalan Enric de Mecklenburg-Schwerin
    Italian Enrico di Meclemburgo-Schwerin
    German Heinrich zu Mecklenburg
    Japanese ハインリヒ・ツー・メクレンブルク
    Dutch; Flemish Hendrik van Mecklenburg-Schwerin
    Swedish Henrik av Mecklenburg-Schwerin
    Danish Henrik af Mecklenburg-Schwerin
    Scots Duke Henry o Mecklenburg-Schwerin
    Hungarian Mecklenburgi Henrik holland herceg
    Belarusian Генрых Мекленбург-Шверынскі
    Hebrew היינריך דוכס מקלנבורג-שוורין<br>Thai เจ้าชายเฮนรีแห่งเนเธอร์แลนด์ พระราชสวามี ดยุคเแห่งเม็คเล็นบูร์ก-ชเวริน
    Western Frisian Hendrik fan Meklenburch-Schwerin
    Greek Ερρίκος του Μεκλεμβούργου-Σβερίν
    Tatar Мекленбург-Шверин Һенрие
    Esperanto Henriko duko de Meklenburgo-Ŝverino
    Norwegian Bokmål Heinrich av Mecklenburg
    Bulgarian Хайнрих Мекленбург-Шверински
    Documenten kunnen de volgende doorzoekbare informatie bevatten: Namen (inclusief aliassen en namen in niet Latijns schrift), geboortedatums en -plaatsen, huwelijksdatums en -plaatsen, overlijdensdatums en -plaatsen, namen van verwanten, namen van partners en voormalige partners en namen van kinderen. Beroepen, begraafplaatsen en beschrijvingen kunnen ook in sommige documenten worden gevonden.

    De records in deze collectie worden als een gratis dienst aan het publiek aangeboden met Wikidata (onder CC-BY).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1876 war um die 13,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1876 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1901 lag zwischen -10.5 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1934 lag zwischen 9,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
    • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
    • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1934 lag zwischen 14,1 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
    • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
    • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Mecklenburg, Prins der Nederlanden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van der Krans, "Familienstammbaum Familie van der Krans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-der-krans/I5684.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrik Wladimir Albrecht Ernst von Mecklenburg, Prins der Nederlanden (1876-1934)".