Familienstammbaum Familie van der Krans » Jacobus van Huijksloot (1896-1966)

Persönliche Daten Jacobus van Huijksloot 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jacobus van Huijksloot

Er ist verheiratet mit Bastiaantje Meeuse.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1920 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus van Huijksloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus van Huijksloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus van Huijksloot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rotterdam, Nederland, Huwelijksindex, 1811-1935
    Jacobus van Huijksloot & Bastiaantje Meeuse<br>Huwelijk: 1 jul 1920 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Echtgenoot: Jacobus van Huijksloot<br>  Geboorte: Ongeveer 1897 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>  Leeftijd: 23<br>  Vader: Reinier van Huijksloot<br&gt;  Moeder: Elizabeth Maartje Rowel<br>Echtgenote: Bastiaantje Meeuse<br>  Geboorte: Ongeveer 1896 - Dinteloord en Prinseland<br>  Leeftijd: 24<br>Vader: Willem Meeuse<br>Moeder: Maria Adriana Rossen<br>Citaat: Rotterdam 1920 L16
    Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele huwelijksrecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals de beroepen van bruid en bruidegom, aanvullende informatie over hun ouders en de namen van de getuigen (die vaak familieleden waren). Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .
  2. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    Jacobus van Huijksloot & Bastiaantje Meeuse<br>Huwelijk: 1 jul 1920 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Jacobus van Huijksloot<br>  Geboorte: Ongeveer 1897 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 23<br>  Vader: Reinier van Huijksloot<br>  Moeder: Elizabeth Maartje Rowel<br>Bruid: Bastiaantje Meeuse<br>  Geboorte: Ongeveer 1896 - Dinteloord En Prinseland, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 24<br>Vader: Willem Meeuse<br>Moeder: Maria Adriana Rossen<br>Bron:
    Collectie: Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Instelling: Stadsarchief Rotterdam
    Archief: NL-RtSA_999-06
    Document #: L16
    Bronplaats: Rotterdam, South Holland, Netherlands
    Brondatum: 1920
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1811 en 31 dec 1935
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Nederland on 1 March 1811. However, in some areas of the Nederland civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) Noord-Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) Zuid-Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives Zuid-Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  3. BillionGraves
    Jacobus van Huijksloot<br>Geboorte: 30 nov 1896<br>Overlijden: 16 okt 1966<br>Begrafenis: Begraafplaats Emaus, Vlaardingen, Zuid-Holland, Netherlands<br>Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenote (indirect)Bastiaantje van Huijksloot-Meeuse18961980
    http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1896 war um die -3,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1920 lag zwischen 9,5 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1966 lag zwischen 10,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci, Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird.
    • 8. März » In der irischen Hauptstadt Dublin wird die Nelsonsäule von IRA-Extremisten in der Nacht gesprengt. In der Folge wird an dieser Stelle The Spire errichtet.
    • 30. Mai » Die erste US-Raumsonde der Surveyor-Serie, Surveyor1, beginnt ihren Flug zum Mond, wo sie drei Tage später im Oceanus Procellarum weich landet und Bilder liefert.
    • 5. August » Revolver, das siebente Album der Beatles, erscheint.
    • 12. August » In der Londoner Braybrook Street werden drei Polizeibeamte getötet, woraufhin eine der größten Fahndungsaktionen in der Geschichte der britischen Polizei beginnt.
    • 11. November » Mit Gemini 12 startet der letzte Raumflug im Rahmen des Gemini-Programms der NASA. An Bord befinden sich Buzz Aldrin und James A. Lovell.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Huijksloot


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van der Krans, "Familienstammbaum Familie van der Krans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-der-krans/I14085.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacobus van Huijksloot (1896-1966)".