Familienstammbaum Van den Brink » Cornelia van den Brink (1881-1949)

Persönliche Daten Cornelia van den Brink 

  • Sie ist geboren am 2. Mai 1881 in Amersfoort zie Utrecht-Amersfoort.
    Bron: Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie: Het Utrechts Archief
    Algemeen:
    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 543
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 159
    Aangiftedatum: 03-05-1881
    Kind: Cornelia van den Brink
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 02-05-1881
    Geboorteplaats: Amersfoort
    Vader Gerrit van den Brink
    Moeder Hendrika de Bree
  • Geburtsregistrierung am 3. Mai 1881.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. April 1949 in Amersfoort zie Utrecht-Amersfoort, sie war 67 Jahre alt.
    Bron: Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie: Het Utrechts Archief
    Algemeen:
    Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1395
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 244
    Aangiftedatum: 02-05-1949
    Overledene: Cornelia van den Brink
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 30-04-1949
    Leeftijd: 67
    Overlijdensplaats: Amersfoort
    Vader Gerrit van den Brink
    Moeder Hendrika de Bree
    Partner Aalbert van Eijs
    Relatie: Echtgenote
  • Sterberegister am 2. Mai 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit van den Brink und Hendrika de Bree
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2010.

Familie von Cornelia van den Brink

Sie ist verheiratet mit Aalbert van Eijs.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1903 in De Bilt zie Utrecht-De Bilt, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie: Het Utrechts Archief
Algemeen:
Toegangnr: 463
Inventarisnr: 488
Gemeente: De Bilt
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 08-05-1903
Bruidegom: Aalbert van Eijs
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Amersfoort
Bruid: Cornelia van den Brink
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amersfoort
Vader bruidegom Jan van Eijs
Moeder bruidegom Catharina Jagtenberg
Vader bruid Gerrit van den Brink
Moeder bruid Hendrika de Bree

Zeitbalken Cornelia van den Brink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van den Brink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke stand - Geboorte
    2. Burgerlijke stand - Overlijden
    3. Burgerlijke stand - Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1881 war um die 8,9 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1903 lag zwischen 3,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
      • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
      • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • Die Temperatur am 30. April 1949 lag zwischen 1,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
      • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
      • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
      • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
      • 21. September » Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Brink


    Die Familienstammbaum Van den Brink-Veröffentlichung wurde von Willem van den Brink erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem van den Brink, "Familienstammbaum Van den Brink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-den-brink/I1067346979.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia van den Brink (1881-1949)".