Familienstammbaum Van den Brink » Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven) (1836-????)

Persönliche Daten Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven) 

  • Sie ist geboren am 5. Oktober 1836 in Werkhoven v. 1964 zie Utrecht-Werkhoven n. 1964 zie Utrecht-Bunnik-Werkhoven.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 746
    Gemeente: Werkhoven
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 18
    Aangiftedatum: 06-10-1836
    Kind Aaltje Verhaeff
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 05-10-1836
    Geboorteplaats: Werkhoven
    Vader Nicolaas Verhaeff
    Moeder Geertruij van den Brink
    Nadere informatie Vader 44 jaar, Schoenmaker. Moeder 40 jaar.
  • Geburtsregistrierung am 6. Oktober 1836.Quelle 1
  • Ein Kind von Nicolaas Verhoef (Verhoeven, Verhaeff) und Geertruida van den Brink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2008.

Familie von Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven)


Zeitbalken Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven)

Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven)
1836-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand - Geboorte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1836 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
    • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1830 » Chester A. Arthur, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident, Staatspräsident
  • 1834 » Hermann Wildpret, Schweizer Gärtner und Botaniker
  • 1840 » Johann II., Fürst von Liechtenstein
  • 1848 » Alexander Kisch, böhmischer Rabbiner
  • 1848 » Guido von List, österreichischer okkulter Autor, Begründer der Ariosophie
  • 1849 » Wilhelm Blos, deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, MdR, Staatspräsident von Württemberg

Über den Familiennamen Verhaeff (Verhoef, Verhoeven)


Die Familienstammbaum Van den Brink-Veröffentlichung wurde von Willem van den Brink erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van den Brink, "Familienstammbaum Van den Brink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-den-brink/I1067341201.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aaltje Verhaeff (Verhoef, Verhoeven) (1836-????)".