Familienstammbaum Stolk » Arie Lagendijk (1907-1977)

Persönliche Daten Arie Lagendijk 


Familie von Arie Lagendijk

Er ist verheiratet mit Cornelia Adriana Stolk.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1928 in Ridderkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.

Datum: Stadsarchief Rotterdam, Ridderkerk, archief 1270, registratienr. 2495, akte nr. 142

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Lagendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Lagendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Lagendijk

Arie Lagendijk
1907-1977

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1907 lag zwischen -2.3 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
    • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1928 lag zwischen 0,3 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
    • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
  • Die Temperatur am 16. März 1977 lag zwischen 8,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Raubmörder Gary Gilmore wird von einem Erschießungskommando im Utah State Prison hingerichtet. Es handelt sich um die erste Hinrichtung in den USA nach einem etwa zehn Jahre geltenden Moratorium über die Vollzugsaussetzung der Todesstrafe.
    • 27. März » Auf Teneriffa, Flughafen Teneriffa Nord, ereignet sich das verheerendste Flugzeugunglück der zivilen Luftfahrt, als ein Jumbo-Jet der KLM Royal Dutch Airlines beim Starten bei dichtem Nebel in einen zweiten Jumbo rast, der auf der Landebahn zur Startposition rollt und nicht mehr rechtzeitig abbiegen kann, nachdem der andere Pilot aufgrund eines Kommunikationsproblems zu früh zum Start beschleunigt. Von den 644 Menschen an Bord beider Maschinen sterben 583 Menschen, nur 61 können sich selbst retten oder gerettet werden.
    • 26. Mai » Der später als Human Fly oder Spiderman bekannte US-amerikanische Gebäudekletterer George Willig erklettert die 110 Stockwerke des Südturms des World Trade Centers und erlangt damit internationale Berühmtheit. Oben wird er von Polizisten in Empfang genommen und zu einer symbolischen Geldstrafe von 1,10 Dollar verurteilt– 1 Cent pro Stockwerk.
    • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
    • 7. Oktober » Die UdSSR erlässt eine neue föderalistische Verfassung.
    • 6. Dezember » Das Homeland Bophuthatswana wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1975 » T-Bone Walker, US-amerikanischer Musiker
  • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
  • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
  • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
  • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg

Über den Familiennamen Lagendijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagendijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagendijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagendijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Stolk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harry Stolk, "Familienstammbaum Stolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-stolk/I7115.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Arie Lagendijk (1907-1977)".