Familienstammbaum Stolk » Catharina de Jager (1887-1945)

Persönliche Daten Catharina de Jager 


Familie von Catharina de Jager

Sie ist verheiratet mit Jan Traas.

Sie haben geheiratet am 19. November 1908 in Baarland, Zeeland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Datum: Zeeuws Archief, Baarland, archief 25, inventarisnr. BAA-H-1908, akte nr. 6

Kind(er):

  1. Cornelia Traas  1909-1974 


Notizen bei Catharina de Jager

En zo kwam dan uiteindelijk de bevrijding op zaterdag 5 mei 1945. Iedereen was in een blije stemming, maar niet iedereen kon het feest mee vieren. Daarvoor was er in bepaalde families teveel gebeurd, ook in het dorp Nieuw-Beijerland.
Op de boerderij van de familie Traas (foto: echtpaar Traas), staande aan de Zinkweg binnen het grensgebied van de gemeente Nieuw-Beijerland, een basis voor het Hoeksche Waards verzet en van waaruit de Knokploeg-Zinkweg opereerde, kwam twee dagen na de bevrijding, dus op 7 mei een Duitse eenheid naar deze boerderij om zogenaamd een jas op te halen, die één van de militairen achter gelaten had. Deze soldaten traden nogal agressief op. Mevrouw Traas probeerde de optredende soldaten wat te bedarenmaar dit had niet zoveel effect; ze gaven zelfs het bevel, dat alle gezinsleden naar binnen moesten gaan. Nadat mevrouw Traas als laatste de deur achter zich had gesloten volgde er een salvo uit een machinepistool, gericht op de gesloten deur.
Mevrouw Catharina Traas-de Jager, echtgenote van Jan Traas, 58 jaar en moeder van 14 kinderen, maar ook ?moeder? van het verzet in het westelijk deel van de Hoeksche Waard, werd dodelijk getroffen als slachtoffer van een gefrustreerde Duitser.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina de Jager?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina de Jager

Catharina de Jager
1887-1945

1908

Jan Traas
1885-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1887 war um die 0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 19. November 1908 lag zwischen 1,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 19. Juli » In London wird von acht nationalen Verbänden der internationale Schwimmverband Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA) gegründet.
    • 12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1945 lag zwischen 10,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In der Schlacht um Manila finden die letzten Kampfhandlungen von US-amerikanischen und philippinischen Streitkräften mit den japanischen Truppen statt, die in der Einnahme der stark zerstörten Stadt durch die Alliierten gipfeln.
    • 25. März » Die United States Army Air Forces fliegen in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs den letzten und größten Luftangriff auf Prag, bei dem 235 Menschen ums Leben kommen.
    • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
    • 2. Mai » Britische Truppen finden auf ihrem Vormarsch im Zweiten Weltkrieg das in den Vorwochen von der SS evakuierte Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg leer vor.
    • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
    • 1. August » Die Frankfurter Rundschau erscheint als die erste Lizenzzeitung im Deutschland der Nachkriegszeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jager

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jager.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jager.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jager (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Stolk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harry Stolk, "Familienstammbaum Stolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-stolk/I14158.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Catharina de Jager (1887-1945)".