Familienstammbaum Stolk » Jacobus Passenier (1898-1964)

Persönliche Daten Jacobus Passenier 


Familie von Jacobus Passenier

Er ist verheiratet mit Caroline Gerardina Stolk.

Sie haben geheiratet am 11. November 1936 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.

Datum: Stadsarchief Rotterdam, archief NL-RtSA_999.06, pagina p067, akte nr. 4655

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Passenier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Passenier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Passenier

Jacobus Passenier
1898-1964

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1898 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 11. November 1936 lag zwischen 3,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
    • 10. Juni » In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
    • 8. Juli » Zum ersten Mal landet ein Flugzeug, eine Ju 52, auf dem Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main. Dies zählt als Eröffnung des Flughafens.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
    • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1964 lag zwischen 10,4 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Willy Brandt wird als Nachfolger von Erich Ollenhauer Parteivorsitzender der SPD. Er hat dieses Amt bis ins Jahr 1987 inne.
    • 23. März » In Genf tritt die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einberufene erste Welthandelskonferenz zusammen, aus der noch im Dezember als feste Einrichtung die UNCTAD hervorgeht.
    • 14. Juli » Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt die Tour de France. Zweiter wird mit nur 55 Sekunden Rückstand sein Landsmann Raymond Poulidor.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
    • 11. Oktober » Heinar Kipphardts Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer wird in der Theaterfassung an der Freien Volksbühne in Berlin (Regie: Erwin Piscator) und an den Münchner Kammerspielen (Regie: Paul Verhoeven) uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Quentin Maclean, englisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1897 » Ed Ricketts, US-amerikanischer Meeresbiologe und Philosoph
  • 1897 » Sidney Bechet, kreolischer Sopransaxofonist und Klarinettist
  • 1899 » Charlotte Auerbach, deutsch-englische Biologin, Genetikerin und Hochschullehrerin
  • 1899 » Earle Combs, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1899 » Pierre Auger, französischer Physiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Passenier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Passenier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Passenier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Passenier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Stolk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harry Stolk, "Familienstammbaum Stolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-stolk/I10466.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacobus Passenier (1898-1964)".