Familienstammbaum Berenpas Scholten » Jan Arijense HEMELOP (1669-1729)

Persönliche Daten Jan Arijense HEMELOP 

Quelle 1

Familie von Jan Arijense HEMELOP

(1) Er ist verheiratet mit Meijnje Maartens van AMERONGEN.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1709 in Bergschenhoek, Zuid-Holland, Nederland, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maartje Jans HEMELOP  1712-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Maartje Davids van der KRAAN.

Sie haben geheiratet am 3. August 1693 in Hazerswoude, Rijnwoude, ZH, NL, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 30. August 1693 in Hazerswoude, Rijnwoude, ZH, NL, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Jan Arijense HEMELOP

Father Arij Corneliss Hemelop
Child Jan Hemelop, Nederduits-gereformeerd
Registered Martijntgen Ariens
Witness Maartgen Cornelis
Source citation
Municipality archive Alphen aan den Rijn in Hazerswoude (Netherlands), Church records baptisms
Doopboek Hervormde gemeente, 1621 - 1674, Alphen aan den Rijn, archive 143.2.02, inventory number 6, folio 121

Doopinschrijving Jan Hemelop, 1669, Hazerswoude
Registratiedatum: 04-08-1669
Kind: Jan Hemelop
Vader: Arij Corneliss Hemelop
Moeder: Martijntgen Ariens
Getuige: Maartgen Cornelis
Religie: Nederduits-gereformeerd
Gemeente: Hazerswoude
Toegangsnummer: 143.2.02 Archief van de Hervormde gemeente te Hazerswoude, 1620-1986
Inventarisnummer: 6 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
Bladzijde: 121
laatste wijziging 27-05-2022
https://www.familysearch.org/search/collection/2037907

Married 14 February 1709, Bergschenhoek, to sosa Meijnje Maartens VAN AMERONGEN †1720 with

M Pieter Janse HEMELOP 1709- Married to Antie Leenders Keijzer
M sosa Arij Janse HEMELOP 1710- Married in 1736 to sosa Ariaantje Gerritse OUTSHOORN 1710-1759
F Maartje Jans HEMELOP 1712- Married 6 January 1743, Pijnacker, to Jacob Abrahams Raffa 1708-
F Jannetje Jans HEMELOP 1713-1791 Married 21 November 1738, Hillegersberg, to Huig Teunisse van der Vree †1749
Jannetje Jans HEMELOP 1713-1791 Married 12 September 1751, Hillegersberg, to Pieter Groeneweg
M Jan Jansz HEMELOP 1715-
M Martinus Jansz HEMELOP 1716-
F Cornelia Jans HEMELOP 1718-1739

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Arijense HEMELOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Arijense HEMELOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Arijense HEMELOP

UNKNOWN
????-
ARIENS
????-

Jan Arijense HEMELOP
1669-1729

(1) 1709
(2) 1693

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Jan Arijnse Hemelop
      / www.ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
      • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
      • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
      • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
      • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
      • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
      • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
      • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
      • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
      • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
      • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
    • Die Temperatur am 2. September 1729 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HEMELOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HEMELOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HEMELOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HEMELOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Berenpas Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ju Scholten, "Familienstammbaum Berenpas Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-scholten/I31188.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Arijense HEMELOP (1669-1729)".