Familienstammbaum Berenpas Scholten » Leendert VANDERMEER (1830-1918)

Persönliche Daten Leendert VANDERMEER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Leendert VANDERMEER

(1) Er ist verheiratet mit Diederika Hendrika VANDENBURG.

Sie haben geheiratet im Jahr 1904 in IA, er war 73 Jahre alt.Quelle 9


Notizen bei Leendert VANDERMEER

Twins, Peter and John Noteboom living with...
F. LeCocq, Sr. - page 162
VANDERMEER ISAAC HEIRS OF 05 099 N 065 W 003 80 251101 PA 6334 02/01/1894
VANDERMEER ISAAC HEIRS OF 05 099 N 065 W 002 80 251105 PA 1710 08/22/1894
VANDERMEER ISAAC HEIRS OF 05 099 N 065 W 002 41.89 251105 PA 1710 08/22/1894
VANDERMEER ISAAC HEIRS OF 05 099 N 065 W 002 41.84 251105 PA 1710 08/22/1894
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 41.43 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 40.59 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 39.75 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 38.91 251105 PA

VandenMeer Cornelia Mar. 31, 1874 May. 24, 1874 VandenMeer Leendert VandenBos Antje OrangeCity First Ref 122,123
VandenMeer Antje Aug. 4, 1876 Nov. 6, 1876 VandenMeer Leendert VandenBos Antje OrangeCity First Ref 122,123
VandenMeer Dirk Dec. 6, 1878 Feb. 2, 1879 VandenMeer Leendert VandenBos Antje

VandenMeer Cornelia Mar. 31, 1874 May. 24, 1874 VandenMeer Leendert VandenBos Antje OrangeCity First Ref 122,123
VandenMeer Antje Aug. 4, 1876 Nov. 6, 1876 VandenMeer Leendert VandenBos Antje OrangeCity First Ref 122,123
VandenMeer Dirk Dec. 6, 1878 Feb. 2, 1879 VandenMeer Leendert VandenBos
BIRTH of Leendert
Source Civil register - Birth
Archive location Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
General Municipality: Overschie
Type of record: Geboorteakte
Record number: 49
Registration date: 27-08-1830
Child Leendert van der Meer [twin]
Gender: M
Date of birth: 27-08-1830
Place of birth: Overschie
Father Izaak van der Meer
Mother Alida van den Bos

Source Civil register - Birth of wife
Archive location Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
General Municipality: Overschie
Type of record: Geboorteakte
Record number: 50
Registration date: 27-08-1830
Child Antje van der Meer
Gender: V
Date of birth: 27-08-1830
Place of birth: Overschie
Father Izaak van der Meer
Mother Alida van den Bos

Orange City Births

from Beltman
Vandermeer and Noteboom families in Yamhill, Oregon - "Enviornmental adjustment was most demanding, perhaps overwhelming. But far more devastating, during the course of the nexty year and a half, several members of the group died. Among those to die were Pieter and Merte Noteboom and a child, leaving behind a family of eight orphans. A child of Dirk and Cornelia vandermeer died as did Arie Johgewaard and two of his children. Amid this crisis, character and resourcefullness were tested. Leendert Van Der Meer in particular, faced his responsibilities as a fmaily man and assumed legal guardianship of the Noteboom minors, Arie, Issac, Gerrit, Alida, twins Pieter and Johannes, Neeltje and Maria."

VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 41.43 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 40.59 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 39.75 251105 PA 1031 04/20/1892
VANDERMEER LEENDERT 05 099 N 065 W 003 38.91 251105 PA

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert VANDERMEER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert VANDERMEER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert VANDERMEER

Leendert VANDERMEER
1830-1918

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ninteenth Centruy Dutch Migrants, Brian W Beltman
  2. Public Member Trees, Ancestry.com
    Record for Adrianna Elizabeth Vander Meer
    / Ancestry.com
  3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Township 95 Range 43, Sioux, Iowa; Roll: M593_420; Page: 39B; Family History Library Film: 545919
    Record for Leonard Vandemeer
    / Ancestry.com
  4. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Antje van den Bos
    / www.ancestry.com
  5. Iowa Marriages, 1851-1900, Dodd, Jordan, Liahona Research, comp.
    Record for Antje Vanderbos
    / www.ancestry.com
  6. Iowa, Delayed Birth Records, 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa
    Record for Leendert Vander Meer
    / Ancestry.com
  7. OneWorldTree, Ancestry.com, Database online.
    Record for Leendert Van Der Meer
    / www.ancestry.com
  8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Lake Prairie, Marion, Iowa, roll M432_187, page 288, image 437.
    Record for Leendert Vandermeer
    / www.ancestry.com
  9. Wie Was Wie, via http://www.archiefeemland.nl/collectie/v... / https://www.wiewaswie.nl/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1830 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Auf Antrag von Generalgouverneur Johannes van den Bosch gründet der niederländische König Wilhelm I. mit Erlass die Nederlandsch-Oost-indisch Leger, die niederländisch-ostindische Kolonialarmee.
    • 18. Mai » Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für den von ihm erfundenen Rasenmäher, einen Spindelmäher, ab.
    • 15. Juli » Das Real Conservatorio Superior de Música de Madrid wird als erste Musikhochschule in Spanien gegründet.
    • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
    • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
    • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1918 lag zwischen 5,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 13,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1918 lag zwischen -1.6 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VANDERMEER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VANDERMEER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VANDERMEER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VANDERMEER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Berenpas Scholten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ju Scholten, "Familienstammbaum Berenpas Scholten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-scholten/I30649.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Leendert VANDERMEER (1830-1918)".