Familienstammbaum familie Schade » Lucia Dreher (1525-1575)

Persönliche Daten Lucia Dreher 

  • Alternative Namen: Sabine Brandenburg (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Sophia of Liegnitz (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Miss Sophia (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Lucia Dreher (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Sophia De Legnica (Mädchenname, Name vor der ersten Ehe), Sofie von Schlesien, Sofie von Leignitz, Sofie Princess Of Silesia Liegnitz Breig, Sofie Princess Of Silesia & Liegnitz, Sabine, Sofie Princess Of Silesia Liegnitz Breig, Sabine von Ansbach Brandenburg, Sophia, Sophie von Liegnitz, Sabine von Brandenburg, Sophia Legnica, Sophie von Liegnitz, Sofie Princess Of Silesia Liegnitz Brieg, Sabine Electress of Brandenburg
  • Sie ist geboren im Jahr 1525 in Brandenburg,Saxony,Germany.
  • Sie ist verstorben am 23. Oktober 1575 in Krossen On Oder,Brandenburg,Prussia, sie war 50 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 21. Oktober 1607 in Clln An Der Spree,Berlin,Brandenburg,Prussia.
  • Ein Kind von Johannes Dreher und Johannes Dreher
  • Ein Kind von Sofie von Brandenburg-Ansbach
  • Ein Kind von Georg von Brandenburg-Ansbach und Hedwig von Mnsterberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2013.

Familie von Lucia Dreher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucia Dreher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucia Dreher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucia Dreher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
      • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
      • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
      • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
      • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
      • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
      • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
      • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
      • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
      • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dreher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreher (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Schade-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Schade, "Familienstammbaum familie Schade", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-schade/I39857002.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Lucia Dreher (1525-1575)".