Familienstammbaum Roos » Pieter Marinus Bos (1877-1956)

Persönliche Daten Pieter Marinus Bos 


Familie von Pieter Marinus Bos

Er ist verheiratet mit Dirksje Versendaal.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1909 in Puttershoek, Nederland, er war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Marinus Bos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Marinus Bos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Marinus Bos

Klaas Bos
1847-1931

Pieter Marinus Bos
1877-1956

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1877 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1909 lag zwischen 5,5 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1956 lag zwischen 7,6 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In seiner Geheimrede Über den Personenkult und seine Folgen auf dem XX. Parteitag der KPdSU rechnet Nikita Chruschtschow im Rahmen der Entstalinisierung mit dem Stalinismus ab, die Tauwetter-Periode beginnt.
    • 31. März » Letztmals müssen in der Bundesrepublik Deutschland Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden. Das Aufkommen aus der nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte die wirtschaftliche Not West-Berlins verringern helfen.
    • 25. Juli » Die französische Reederei Compagnie Générale Transatlantique gibt das bis dato längste Passagierschiff der Welt, die France, in Auftrag.
    • 26. August » Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
    • 13. November » Nach Klage der Bürgerrechtsbewegung im Zusammenhang mit dem „Montgomery Bus Boycott“ erklärt der Oberste Gerichtshof der USA Gesetze, mit denen eine Rassentrennung in öffentlichen Nahverkehrsmitteln angeordnet wird, für verfassungswidrig.
    • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Roos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
G. Baas, "Familienstammbaum Roos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-roos/I3157.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Pieter Marinus Bos (1877-1956)".