Stamboom familie Ronnen en aanverwanten » Adrianus Cornelius Martinus Bakx (1918-1996)

Persönliche Daten Adrianus Cornelius Martinus Bakx 


Familie von Adrianus Cornelius Martinus Bakx

Er ist verheiratet mit Catharina Bernardina Ras.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1946 in Rotterdam, er war 27 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Cornelius Martinus Bakx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1918 lag zwischen -1.5 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
    • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
    • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1996 lag zwischen 17,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Sierra Leone wird gegen Valentine Strasser, seit 1992 an der Macht, geputscht. Sein Stellvertreter Julius Maada Bio ersetzt ihn.
    • 26. Februar » Regisseur Ang Lee wird bei der Berlinale für seinen Film Sinn und Sinnlichkeit nach dem Roman von Jane Austen mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
    • 29. Februar » Nach 1425 Tagen endet – mehr als zwei Monate nach Unterzeichnung des Dayton-Vertrages – die Belagerung von Sarajevo, die längste Belagerung des 20. Jahrhunderts.
    • 15. März » Der niederländische Flugzeughersteller Fokker meldet Insolvenz an. Das deutsche Mutterunternehmen Daimler-Benz hatte sich im Januar vom Unternehmen getrennt.
    • 26. Juni » Der frühere SPD-Politiker Karl Wienand wird wegen Spionage für die DDR zu einer zweieinhalbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 11. September » Bei Teutschenthal in Sachsen-Anhalt ereignet sich in einem stillgelegten Kalibergwerk ein Gebirgsschlag. Seismographen auf der ganzen Welt zeichnen das ausgelöste Erdbeben der Stärke 5,5 auf der Richterskala auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1918 » Isa Vermehren, deutsche Kabarettistin, Filmschauspielerin und Ordensschwester
  • 1918 » Jack Brewer, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1919 » Don Cornell, US-amerikanischer Sänger
  • 1919 » Licio Gelli, italienischer Gründer der Geheimloge Propaganda Due
  • 1919 » Michael Mann, deutscher Musiker und Literaturwissenschaftler
  • 1919 » Roger Doucet, kanadischer Sänger

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.M.G. Ronnen, "Stamboom familie Ronnen en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-ronnen-en-aanverwanten/I194801.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adrianus Cornelius Martinus Bakx (1918-1996)".