Familienstammbaum Rietveld » Wopke Johannes Iedema (1807-1867)

Persönliche Daten Wopke Johannes Iedema 

  • Er wurde geboren am 18. September 1807 in Britsum.
    Geboren

    Datum: 18-9-1807


    Plaats: Britsum


    Notitie


    Leeuwarderadeel


    Herv. gem. Britsum, doop 1613-1811


    Inventarisnr.: 460


    Dopeling: Wopke


    Geboren op 18 september 1807 in Britsum


    Gedoopt op 11 oktober 1807 in Britsum


    Kind van Johannes Pieters en Tjitske Syes


    Gedoopt


    Datum: 11-10-1807


    Plaats: Britsum

  • Er wurde getauft am 11. Oktober 1807 in Britsum.
  • Er ist verstorben am 11. April 1867 in Leeuwarden, er war 59 Jahre alt.
    Overleden

    Datum: 11-4-1867


    Plaats: Leeuwarden


    Notitie


    Overlijdensakte Leeuwarden


    Aangiftedatum 11 april 1867, akte nr. 185


    Wopke Idema, overleden 11 april 1867


    Oud 59 jaar, gehuwd met Pietje Posthuma


    Zoon van Johannes Idema en Tjitske


    Geboren te Britsum

  • Ein Kind von Johannes Pieters Iedema und Tjitske Sijes Miedema

Familie von Wopke Johannes Iedema

Er ist verheiratet mit Pietje Tades Post(Hu)Ma.

Sie haben geheiratet

RIN MH:F277
_UID 1FE663A7-C765-403A-A784-131266973679
Huwelijk

Type: civil


Datum: 12-4-1838


Plaats: Leeuwarderadeel


Notitie


Huwelijksakte Leeuwarderadeel


Wopke Johannes Iedema, oud 31 jaar, geboren te Britsum


Ouders: Johannes Pieters Iedema en Tjitske Sijes Miedema


Pietje Taedes Postma, oud 21 jaar, geboren te Sijbrandahuis


Ouders: Taede Taedes Postma en Janke Douwes Postma


Datum: 12 april 1838, akte nr. 4


Kind(er):

  1. Janke Wopkes Iedema  1839-1849
  2. Johannes Iedema  1840-1878 
  3. Tjitske Iedema  1842-1878
  4. Taede Wopkes Iedema  1845-1922 
  5. Nynke Iedema  1848-1851
  6. Nienke Iedema  1848-1851
  7. Pieter Iedema  1850-1899 
  8. Janke Iedema  1853-1855
  9. Douwe Wopkes Iedema  1856-1857
  10. Douwe Wopkes Iedema  1859-???? 


Notizen bei Wopke Johannes Iedema

_UID A2D74C6B-A94E-4014-B3C3-5973CA424C88
_UPD 03 DEC 2016 21:07:08 GMT+1
_UID 560835


Notitie Leeuwarderadeel


Volkstelling 1829 te Britsum


Huisnr: 12


Tjitske Seyes Miedema, 53 j, Geb. Miedum, W, Prot


Wopke Johannes Iedema, 23 j, Geb. Britsum, O, Prot


Geertje Johannes Iedema, 20 j, Geb. Britsum, O, Prot


Tietje Johannes Iedema, 16 j, Geb. Britsum, O, Prot


Eelske Eelses Bijlsma, 3 j, Geb. Britsum, O, Prot



9779704895823811B5EBE890FFD2FC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wopke Johannes Iedema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wopke Johannes Iedema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wopke Johannes Iedema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wopke Johannes Iedema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1807 war um die 12,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Entlang der Pall Mall in der City of Westminster, London, wird die erste Straßenbeleuchtung mit Gas aufgestellt.
      • 8. Februar » Die am Vortag begonnene Schlacht bei Preußisch Eylau zwischen Frankreich unter Napoleon Bonaparte und einem russisch-preußischen Koalitionsheer unter Levin August von Bennigsen geht unentschieden zu Ende.
      • 22. Juli » Das auf Basis des Friedens von Tilsit entstandene Herzogtum Warschau erhält eine von Napoleon Bonaparte entworfene Verfassung. Staatsoberhaupt wird in Personalunion der sächsische König Friedrich August I.
      • 17. August » Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
      • 18. August » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte konstruiert per Dekret das von Kassel aus regierte Königreich Westphalen. Seinen Bruder Jérôme setzt er als König ein.
      • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1807 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Das britische Parlament beschließt mit dem Slave Trade Act die Abschaffung des Sklavenhandels.
      • 26. April » Nach der unentschiedenen Schlacht bei Preußisch Eylau im Februar beschließen Russland und Preußen im Vertrag von Bartenstein, den gemeinsamen Kampf gegen Napoleon Bonaparte fortzuführen.
      • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.
      • 7. September » Der dänische General Ernst Peymann kapituliert in der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen gegenüber den Engländern unter James Gambier. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
      • 27. Oktober » Im geheimen Vertrag von Fontainebleau einigen sich Spanien und Frankreich auf die Eroberung und anschließende Teilung Portugals. Napoleon Bonaparte will damit die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien vollends durchsetzen, der sich Portugal verweigert.
      • 22. Dezember » Die USA verbieten im Embargo Act den Handel mit allen fremden Ländern und schließen die Häfen. Hintergrund ist die Kontinentalsperre in Europa, die mit der Gefahr der Beschlagnahme von Schiffsladungen durch Großbritannien oder Frankreich verbunden ist.
    • Die Temperatur am 11. April 1867 war um die 6,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 40 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Iedema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Iedema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Iedema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Iedema (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rietveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wop Rietveld, "Familienstammbaum Rietveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-rietveld/I231.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wopke Johannes Iedema (1807-1867)".