Familienstammbaum Rietveld » Jan Cornelisz van Zijll (1595-1650)

Persönliche Daten Jan Cornelisz van Zijll 


Familie von Jan Cornelisz van Zijll

Er ist verheiratet mit Catharina (Catharina Gerritsdr) Crieck.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1612, er war 17 Jahre alt.

RIN MH:F503005
_UID 5839802519b571e682e2206a8a9ec2af

Kind(er):

  1. Pietertje Jans van Zijl  ± 1618-1657 
  2. Aaltje Jans van Zijll  ± 1619-1699


Notizen bei Jan Cornelisz van Zijll

_UID 5839802524d551e682e2206a8a9ec2af
_UPD 03 DEC 2016 21:07:08 GMT+1

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Verdoes Web Site

Familiestamboom: 321473101-1
PAGE Jan Cornelisz van Zijll
PAGE Jan Cornelisz van Zijll
DATA
DATE XXX-TEMPLATE
TEXT Toegevoegd via een Instant Discovery™
QUAY 3

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: van Dijk Web Site

Familiestamboom: 154721281-16
PAGE Jan Cornelisz van Zijl
PAGE Jan Cornelisz van Zijl
DATA

Timmerman
DATE 22 NOV 2016
TEXT Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
QUAY 3

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Kriek Web Site

Familiestamboom: 68960221-3
PAGE Jan Cornelisz van Zijl
PAGE Jan Cornelisz van Zijl
DATA
DATE 22 NOV 2016
TEXT Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
QUAY 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelisz van Zijll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelisz van Zijll

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelisz van Zijll


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Cornelisz van Zijll



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1612: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Axel Oxenstierna wird in Schweden zum Reichskanzler ernannt. Er bleibt 42 Jahre lang, bis zu seinem Tod, Inhaber dieses Amtes, modernisiert in dieser Zeit die Administration und hat erheblichen innen- wie außenpolitischen Einfluss.
      • 10. Mai » Prinz Khurram, der spätere indische Großmogul Shah Jahan, heiratet die 19-jährige Tochter von Asaf Khan, Arjumand Banu Begum, die den Namen Mumtaz Mahal verliehen bekommt. Die dritte Frau des Prinzen wird in der Folge seine Lieblingsfrau.
      • 13. Juni » Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders RudolfII. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
      • 15. Oktober » In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.
      • 30. November » In der zweitägigen Seeschlacht von Suvali widerstehen vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie einer kleinen portugiesischen Flotte vor der Küste von Gujarat in Indien. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.
      • 28. Dezember » Galileo Galilei sieht als erster Astronom den Planeten Neptun in seinem Teleskop, hält ihn aber für einen Fixstern.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
      • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
      • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
      • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
      • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Zijll

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zijll.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zijll.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zijll (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rietveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wop Rietveld, "Familienstammbaum Rietveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-rietveld/I1429.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Cornelisz van Zijll (1595-1650)".