Familienstammbaum Prins » Hendrik Vonno (1901-1993)

Persönliche Daten Hendrik Vonno 


Familie von Hendrik Vonno

Er ist verheiratet mit Cornelia Helena Francina Sweers.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1928 in Hilversum, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Vonno?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Vonno

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Vonno


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1901 lag zwischen 10,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
      • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1928 lag zwischen 6,6 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
      • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
      • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
      • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
    • Die Temperatur am 15. September 1993 lag zwischen 12,1 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Der SPD-Politiker Björn Engholm legt infolge einer nachgewiesenen Falschaussage im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre seine Ämter als SPD-Vorsitzender, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 1994 nieder.
      • 5. Juni » In Somalia werden 23 pakistanische UNO-Soldaten durch Einheiten der Somalische Nationalen Allianz unter Führung von Mohammed Farah Aidid getötet.
      • 12. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.
      • 15. August » In Paraguay endet die Militärdiktatur des General Andrés Rodríguez. Juan Carlos Wasmosy wird erster demokratisch gewählter Präsident des Landes.
      • 19. September » In Polen gewinnen die „Linken“ (Reformkommunisten: PSL und SLD) die zweiten freien Parlamentswahlen.
      • 14. Dezember » Vertreter der GATT-Mitgliedsstaaten unterzeichnen ein neues Welthandelsabkommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1895 » Dorothea Lange, US-amerikanische Fotografin
    • 1895 » Tanikawa Tetsuzō, japanischer Philosoph
    • 1898 » Ernst Bacon, US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
    • 1900 » Vítězslav Nezval, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
    • 1901 » Walter Zirpins, deutscher Jurist und Polizeibeamter, Ermittler und Sachverständiger im Reichstagsbrandprozess 1933
    • 1906 » Mauri Rose, US-amerikanischer Autorennfahrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vonno

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vonno.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vonno.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vonno (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Prins-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Prins, "Familienstammbaum Prins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-prins/I9152.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hendrik Vonno (1901-1993)".