Familienstammbaum Poort » Cornelis "Cor" Poort (1953-2011)

Persönliche Daten Cornelis "Cor" Poort 


Familie von Cornelis "Cor" Poort


Notizen bei Cornelis "Cor" Poort

mijn vader is 21 of 23 september 1953, overleden in 2011 of 2012 dag voor zijn verjaardag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Cor" Poort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Cor" Poort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Poort

Maria Curtius
1883-1944

Cornelis Poort
1953-2011


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1953 lag zwischen 10,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Uraufführung des Dramas Hexenjagd von Arthur Miller in New York.
    • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
    • 12. Februar » Großbritannien und das Königreich Ägypten einigen sich, im Sudan Wahlen durchzuführen, die auch Aufschluss geben sollen, ob das unter britischem Einfluss stehende Land weiterhin zu Ägypten gehören oder selbstständig sein will.
    • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
    • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
    • 14. November » Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.
  • Die Temperatur am 20. September 2011 lag zwischen 11,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
    • 5. Juni » In Mazedonien finden Parlamentswahlen statt, bei denen der amtierende Ministerpräsident Nikola Gruevski wiedergewählt wird.
    • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
    • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
    • 21. Oktober » Eröffnung der neuen Landebahn 07L/25R am Flughafen Frankfurt
    • 24. November » Auf ProSieben wird die erste Folge der Gesangs-Castingshow The Voice of Germany ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Volker Skierka, deutscher Journalist und Autor
  • 1953 » Reinhard Marx, deutscher katholischer Priester und Theologe, Bischof von Trier, Erzbischof von München-Freising und Kardinal
  • 1954 » Almut Zilcher, österreichische Schauspielerin
  • 1954 » Phil Taylor, britischer Drummer (Motörhead)
  • 1954 » Shinzō Abe, japanischer Politiker, Premierminister
  • 1954 » Siddhartha Kaul, Präsident von SOS-Kinderdorf International

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Poort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.M. Poort, "Familienstammbaum Poort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-poort/I39493.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis "Cor" Poort (1953-2011)".