Familienstammbaum familie (L.J.) Pilon » Jan Haandrikman (1870-1948)

Persönliche Daten Jan Haandrikman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Haandrikman

(1) Er ist verheiratet mit Luchiena Jantina van der Laan.

Sie haben geheiratet am 6. November 1894 in Odoorn, Drenthe, Netherlands, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1910 in Borger, Drenthe, Netherlands, er war 39 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Jan Haandrikman
Sie haben geheiratet am 6. November 1894 in Odoorn, Drenthe, Netherlands, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Haandrikman  1895-1896
  2. Evert Haandrikman  1896-1920
  3. Grietje Haandrikman  1898-1986
  4. Margje Haandrikman  1900-1976
  5. Albert Haandrikman  1906-1906
  6. Jantina Haandrikman  1907-1908
  7. Luchina Haandrikman  1909-1910


(2) Er ist verheiratet mit Martje Hoekstra.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1910 in Borger, Drenthe, Netherlands, er war 39 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Jan Haandrikman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Haandrikman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Haandrikman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Haandrikman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederlandse begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Jan Haandrikman
      Geboorte: 6 jul 1870 - Odoorn, Netherlands
      Overlijden: 29 mei 1948 - Borger, Netherlands
      Begrafenis: Borger, Borger-Odoorn, Drenthe, Netherlands
      Leeftijd: 77
      Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Drenthe
      Stad: Borger-Odoorn
      Naam: Borger

      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
    2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Jan Haandrikman
      Geboortenaam: Jan Haandrikman
      Geslacht: Man
      Geboorte: 6 jul 1870 - Exloerveen, Odoorn, Drenthe, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Luchina Jantina Van Der Laan - 6 nov 1894 - Odoorn, Drenthe, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Martje Hoekstra - 14 mei 1910 - Borger, Drenthe, Netherlands
      Overlijden: 29 mei 1948 - Ees, Borger, Drenthe, Netherlands
      Ouders: Margje Haandrikman (geboren Goosens), Everd Haandrikman
      Echtgenoten of partners: Luchina Jantina Haandrikman (geboren Van Der Laan), Martje Haandrikman (geboren Hoekstra)
      Kinderen: Grietje Haandrikman, Grietje Haandrikman, Evert Haandrikman, Annechien Reiling (geboren Haandrikman), Margje Haandrikman
      Broers/zusters: Willem Haandrikman, Jantien Haandrikman
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Jan Haandrikman
      Geslacht: Man
      Geboorte: 6 jul 1870 - Exloo, Odoorn, Drenthe
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Luchina Jantien Laan (geboren van der Laan) - 11 jun 1894 - Odoorn, Drenthe
      Overlijden: 29 mei 1948 - Ees, Borger, Drenthe
      Vader: Everd Haandrikman
      Moeder: Margje Goosens
      Echtgenotes: Martje Hoekstra, Luchina Jantien Laan (geboren van der Laan)
      Kinderen: Jantinus Haandrikman, Grietje Haandrikman, Evert Haandrikman, Grietje Haandrikman, Margje Haandrikman, Annechien Haandrikman, Albert Jans Haandrikman, Jantina Alberta Henderika Haandrikman, Luchina Jantina Haandrikman
      Broers/zusters: Jantien Haandrikman, Willemtien Haandrikman, Jans Haandrikman, Willem Haandrikman, Willemtje Haandrikman, Jantiena Willemiena Haandrikman

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1870 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
      • 2. August » In London wird die Tower Subway, die erste in einer tief liegenden Röhre erbaute Untergrundbahn der Welt, eröffnet.
      • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1910 lag zwischen 6,4 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der wegen seiner pro-britischen Politik unbeliebte ägyptische Ministerpräsident Boutros Ghali wird bei einem Attentat getötet.
      • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
      • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
      • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
      • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1948 lag zwischen 3,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
      • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
      • 28. Mai » Die Technische Akademie Wuppertal, kurz TAW genannt, eines von Deutschlands ältesten und größten Weiterbildungsinstituten, wird gegründet.
      • 10. August » Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tritt zusammen, um einen Verfassungsentwurf für die drei westdeutschen Besatzungszonen zu erarbeiten. Der Text soll Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rats sein.
      • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haandrikman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haandrikman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haandrikman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haandrikman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leonard Jakob (Jakob) Pilon, "Familienstammbaum familie (L.J.) Pilon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-pilon/I500889.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Haandrikman (1870-1948)".