Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda » Antonius Nicolaas Dikhoff (1887-????)

Persönliche Daten Antonius Nicolaas Dikhoff 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1887 in Utrecht.
    BS Geboorte met Antonius Nicolaas van den Dikhoff
    Kind
    Antonius Nicolaas van den Dikhoff
    Geboortedatum
    16-05-1887
    Geboorteplaats
    Utrecht
    Geslacht
    Man
    Vader
    Antonie Nicolaas van den Berg
    Moeder
    Clasina Dikhoff
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    16-05-1887
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    132-02
    Aktenummer
    1099
    Registratiedatum
    17-05-1887
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Utrecht 1887
    Opmerking
    Bij hun huwelijk te Utrecht op 15.07.1891 wordt dit kind erkend en gewettigd.
  • Geburtsregistrierung am 16. Mai 1887.Quelle 1
  • Ein Kind von Anthonie Nicolaas van den Berg und Clasina Dikhoff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2021.

Familie von Antonius Nicolaas Dikhoff


Notizen bei Antonius Nicolaas Dikhoff

Gewettigd bij het huwelijk van ouders.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Nicolaas Dikhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Nicolaas Dikhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Nicolaas Dikhoff

Antonius Nicolaas Dikhoff
1887-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. HUA

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1887 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dikhoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dikhoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dikhoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dikhoff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Nieuwveld, "Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-nieuwveld-uit-gouda/I5099.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonius Nicolaas Dikhoff (1887-????)".