Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda » Maria Christina Antonia Dikhooff (1848-1924)

Persönliche Daten Maria Christina Antonia Dikhooff 

  • Sie ist geboren am 15. Mai 1848 in Hoorn.
    bron 1860-1880 (wijk K deel 12) Gouda
    bladzijde 184
    gezin - hoofdbewoner: Dirk de Bruijn (geh.; geb. 04-05-1842) (sigarenmaker; nh) (komt 27-12-1873 uit Utrecht)
    - vrouw: Maria Christina Antonia Dikhooff (geh.; geb. 15-05-1848 te Hoorn) (nh) (komt 27-12-1873 uit Utrecht)
    - kind: Leonardus Johannes Petrus de Bruijn (geb. 20-03-1874) (ov. 03-03-1875) (nh)
    - kind: Willemina Pieternella Clasina de Bruijn (geb. 08-08-1875) (ov. 09-03-1877) (nh)
    - kind: Christiaan Karel Marinus de Bruijn (geb. 23-04-1877) (ov. 16-09-1877) (nh)
    - kind: Dirk Christiaan de Bruijn (geb. 28-07-1878) (nh)
    - kind: Johannes Petrus de Bruijn (geb. 11-10-1879 te G) (nh)
    adres Kuiperstraat K 76a (later 95)
    plaatsnaam Gouda
    instelling Streekarchief Midden-Holland
    ____________________________________________________________________________________________________________________________
    bron 1860-1880 (wijk A deel 1) Gouda
    bladzijde 70
    gezin - hoofdbewoner: Gerrit Nicolaas de Vooys (geh.; geb. 02-06-1821) (goud- en zilverkashouder; nh) (vertr. 06-08-1875 naar Amsterdam)
    - vrouw: Cornelia Wout (geh.; geb. 26-04-1825) (ov. 07-09-1867) (rem)
    - kind: Gerrit Cornelis de Vooys (geb. 01-03-1847) (nh) (vertr. 05-04-1864 naar Amsterdam)
    - moeder: Sijna van Klaveren (wed.; geb. 13-10-1793) (nh)
    - kind: Gerrit Cornelis de Vooys (geb. 01-03-1847) (geh. 04-09-1872 te Reeuwijk) (goudsmid; nh) (komt 25-07-1867 uit Amsterdam)
    - inwonend: Maria Christina Antonia Dikhooff (geb. 15-03-1848 te Hoorn) (dienstbode; nh) (komt uit A 139; vertr. naar D 12)
    - inwonend: Petronella Verschut (geb. 12-07-1848) (geh. 05-05-1875) (dienstbode; rem) (komt uit C 249; vertr. naar O 368)
    - schoondochter: Neeltje Kruijt (geh.; geb. 29-06-1850 te G) (nh) (komt 06-09-1872 uit Reeuwijk)
    - kleinzoon: Cornelis Gerrit Nicolaas de Vooys (geb. 26-05-1873) (nh)
    - kleinzoon: Isaac Pieter de Vooys (geb. 03-02-1875) (nh)
    - inwonend: Jacoba Jansen (geb. 06-05-1844) (dienstbode; nh) (komt uit B 152)
    - kleindochter: Sijna de Vooys (geb. 09-07-1877) (nh)
    - kind: Pieter Cornelis de Vooys (geb. 20-11-1879) (nh) gezinslid waarschijnlijk kleinzoon
    adres Markt A 59
    plaatsnaam Gouda
    instelling Streekarchief Midden-Holland
    ____________________________________________________________________________________________________________________________
    bron 1860-1880 (wijk D deel 5) Gouda
    bladzijde 17
    gezin - hoofdbewoner: Daniel van der Laar (geh.; geb. 16-01-1824) (ov. 08-09-1868) (winkelier; nh)
    - vrouw: Christina Wilhelmina Schenk (geh.; geb. 14-06-1830 te Rotterdam) (geh. 04-04-1873) (nh) (vertr. naar C 193) VNH
    - kind: Daniel Christiaan Wilhelmus van der Laar (geb. 14-02-1855) (nh) (vertr. naar C 193)
    - kind: Geertruida Klasina van der Laar (geb. 13-09-1856) (nh) (vertr. naar C 193)
    - kind: Victor Wiliam Damien van der Laar (geb. 06-02-1864) (ov. 04-11-1864) (nh)
    - kind: Anna van der Laar (geb. 05-04-1866) (ov. 17-04-1866) (nh)
    - inwonend: Maria Christina Antonia Dikhooff (geb. 15-05-1848 te Hoorn) (dienstbode; nh) (komt uit A 59; vertr. 20-11-1872 naar Utrecht)
    adres Korte Tiendeweg D 12
    plaatsnaam Gouda
    instelling Streekarchief Midden-Holland
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 9. April 1924 in 's-Gravenhage, sie war 75 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Maria Christina Antonia Dikhooff
    Overledene
    Maria Christina Antonia Dikhooff
    Beroep
    zonder beroep
    Leeftijd
    75 jaar
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    09-04-1924
    Gebeurtenisplaats
    's-Gravenhage
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0335-01
    Registratienummer
    1532
    Aktenummer
    1213
    Registratiedatum
    11-04-1924
    Akteplaats
    's-Gravenhage
    Collectie
    Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek
    Overlijdensakten Den Haag
  • Sterberegister am 11. April 1924.Quelle 3
  • Sie wurde begraben am 12. April 1924 in 's-Gravenhage.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Petrus Dikhooff und Wilhelmina Petronella van Leersum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2021.

Familie von Maria Christina Antonia Dikhooff

Sie ist verheiratet mit Dirk de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1873 in Utrecht, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 287
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 444
Datum: 01-10-1873
Bruidegom Dirk de Bruijn
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Gouda
Bruid Maria Christina Antonia Dikhoof
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Hoorn
Vader bruidegom Leendert de Bruijn
Moeder bruidegom Johanna Catriena de Bruijn
Vader bruid Johannes Petrus Dikhoof
Moeder bruid Wilhelmina Petronella van Leersum

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Christina Antonia Dikhooff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Christina Antonia Dikhooff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister 1860-1880
  2. Overlijdensadvertentie
  3. HGA
  4. HUA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1848 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
    • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
    • 18. Mai » Die Frankfurter Nationalversammlung tritt als Ergebnis der Märzrevolution erstmals in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen; somit existiert zum ersten Mal ein demokratisch gewähltes Parlament für Deutschland.
    • 30. Juni » In Berlin erscheint die reguläre „Nummer 1“ der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung), die 91 Jahre lang an der Nahtstelle zwischen Politik und Publizistik steht.
    • 13. September » Der Eisenbahnarbeiter Phineas Gage überlebt einen Unfall bei einer Sprengung, die eine drei Zentimeter dicke Eisenstange durch seinen Kopf treibt. Gage liefert mit seinem Verhalten bis zum Tod im Jahr 1860 der Gehirnforschung neue Erkenntnisse.
    • 5. Dezember » Durch eine Rede des US-Präsidenten James K. Polk vor dem US-Kongress, dass in Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1873 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 9. April 1924 lag zwischen 2,2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 17. Februar » In Miami, Florida, schwimmt Johnny Weissmüller mit 57,4 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m Freistil.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1924 lag zwischen -1.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dikhooff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dikhooff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dikhooff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dikhooff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kim Nieuwveld, "Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-nieuwveld-uit-gouda/I4889.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Christina Antonia Dikhooff (1848-1924)".