Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda » Sophia Dubbel (1837-1889)

Persönliche Daten Sophia Dubbel 

  • Sie ist geboren am 4. Mai 1837 in Gouda.
    1860-1880 (wijk O deel 20) Gouda

    bladzijde 46
    gezin - hoofdbewoner: Johannes de Jong (geh.; geb. 18-10-1832) (pijpmaker; nh) (komt uit O 515)
    - vrouw: Sophia Dubbel (geh.; geb. 04-05-1837) (nh) (komt uit O 515)
    - kind: Elisabeth de Jong (geb. 20-01-1861) (nh) (komt uit O 515)
    - kind: Judith de Jong (geb. 08-12-1864) (nh) (komt uit O 515)
    - kind: Johannes de Jong (geb. 06-05-1867) (nh) (komt uit O 515)
    - kind: Sara de Jong (geb. 30-04-1875) (ov. 28-06-1875) (nh) (komt uit O 515)
    - kind: Abraham de Jong (geb. 08-05-1876) (ov. 15-08-1876) (nh)
    - kind: Leendert de Jong (geb. 25-06-1877) (ov. 29-07-1877) (nh)
    adres Klooster O 263 (later 256(257), later 262)
    plaatsnaam Gouda
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1889 in Gouda, sie war 51 Jahre alt.
    Overledene:Sophia Dubbel
    Geslacht:Vrouw
    Leeftijd:53
    Vader:Pieter Dubbel
    Moeder:Judik Nieuwveld
    Relatie:Johannes de Jong
    Relatiesoort:Echtgenote
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:dinsdag 8 januari 1889
    Gebeurtenisplaats:Gouda
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Nationaal Archief
    Plaats instelling:Gouda
    Collectiegebied:Zuid-Holland
    Aktenummer:10
    Registratiedatum:8 januari 1889
    Akteplaats:Gouda
    Aktesoort:Overlijdensakte
  • Sterberegister am 8. Januar 1889.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Dubbel und Judith Nieveld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2014.

Familie von Sophia Dubbel

Sie ist verheiratet mit Johannes de Jong.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1860 in Gouda, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Gouda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 147
Datum: 05-12-1860
Bruidegom Johannes de Jong
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Gouda
Bruid Sophia Dubbel
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Gouda
Vader bruidegom Johannes de Jong
Moeder bruidegom Elisabeth Blom
Vader bruid Pieter Dubbel
Moeder bruid Judik Nieuwveld
______________________________________
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Gouda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 147
Datum: 05-12-1860
Bruidegom Johannes de Jong
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Gouda
Bruid Sophia Dubbel
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Gouda
Vader bruidegom Johannes de Jong
Moeder bruidegom Elisabeth Blom
Vader bruid Pieter Dubbel
Moeder bruid Judik Nieuwveld

Kind(er):

  1. Elisabeth de Jong  1861-????
  2. Judith de Jong  1864-????
  3. Johannes de Jong  1867-????
  4. Sophia de Jong  1870-1872
  5. Aart de Jong  1872-1872
  6. Sophia de Jong  1873-1874
  7. Sara de Jong  1875-1875
  8. Abraham de Jong  1876-1876
  9. Leendert de Jong  1877-1877

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Dubbel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Dubbel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Dubbel

Leendert Dubbel
± 1761-1824
Pieter Dubbel
1800-1845

Sophia Dubbel
1837-1889

1860
Aart de Jong
1872-1872
Sara de Jong
1875-1875

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NA
    2. SMH

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1837 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
      • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
      • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
      • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1860 war um die 5,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
      • 7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
      • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1889 war um die -0.4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
      • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dubbel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dubbel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dubbel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dubbel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Nieuwveld, "Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-nieuwveld-uit-gouda/I156.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sophia Dubbel (1837-1889)".