Familienstammbaum familie Niesten Kennemerland » Marie Jans "Marie" Trappel

Persönliche Daten Marie Jans "Marie" Trappel 

  • Spitzname ist Marie.
  • Ein Kind von Jan Sijmensz Trappel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2012.

Familie von Marie Jans "Marie" Trappel

Sie ist verheiratet mit Lambert Dirkse.

Sie haben geheiratet am 11. November 1703 in Krommeniedijk RK statie.Quelle 1


Kind(er):

  1. Dirk Lammertse  1704-???? 
  2. Fokel Lammers  1707-????
  3. Gerrit Lammersz  1710-????
  4. Pieter Lammersz  1711-????
  5. Pieter Lammersz  1712-????
  6. Jan Lammerts Noom  1714-1800
  7. Wijntje Lammers  1716-????
  8. Trijn Lammers  1717-????
  9. Trijntje Lammers  1718-????


Notizen bei Marie Jans "Marie" Trappel

In 1712 en 1717 vermeld als Marie Jans Trappel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Jans "Marie" Trappel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Jans Trappel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. kwartierstaat van Cornelia (Neeltje) Stuijt

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.

Über den Familiennamen Trappel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trappel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trappel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trappel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Niesten, "Familienstammbaum familie Niesten Kennemerland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-niesten/I4124.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marie Jans "Marie" Trappel".