Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt » Theodorus Abels (1758-1835)

Persönliche Daten Theodorus Abels 

Quelle 1
  • Er wurde geboren Oktober 1758 in Velp Noord-Brabant, Nederland.
    ouders Wouter Abels en Megcheld van Dijk
  • Er wurde getauft am 27. Oktober 1758 in Velp Noord-Brabant, Nederland.
    Rooms-Katholiek doopboek 1748-1759 Grave

     

    Kind Theodorus Hendrix
    Geslacht m
    Datum doop 27-10-1758
    Plaats doop Velp
    Vader Wouteri Hendrix
    Moeder Mechtildis van Dijk
    Getuige Maria Jansen van Dijk
    Getuige Hendrikus Abels
       
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1748-1759
    Plaats Grave
    Toegangsnr. 1437
    Inv.nr. 34
  • Berufe:
    • im Jahr 1835 Bouwman in Velp Noord-Brabant, Nederland.
    • am 1816, 1820 Landbouwer in Velp.
  • Er ist verstorben am 28. Mai 1835 in Velp Noord-Brabant, Nederland, er war 76 Jahre alt.
    78 JAAR Overledene:Theodorus AbelsVader:Wouter AbelsMoeder:Megcheld van DijkRelatie:Petronella PetersGebeurtenis:OverlijdenDatum:donderdag 28 mei 1835Documenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie CentrumPlaats instelling:'s-HertogenboschCollectiegebied:Noord-BrabantArchief:50Registratienummer:8353Documentnummer:2Plaats:Velp

    te elf ure des nachts, aangifte 29 mei 1835 te Velp om tien ure des voormiddags door JanLammers bouwman 71 jaar gebuur van Theodorus en Willem Willemsen mede Bouwman 41 jaar gebuur van Theodorus beide wonende te Velp, Theodorus weduwnaar van wijlen Petronella Peters, zoon van Wouter Abels en Megcheld van Dijk beide overleden, aangever Willem Willemse tekent de akte niet verklaarde niet te kunnen schrijven.

    Overledene Theodorus Abels
    Datum overlijden 28-05-1835
    Plaats Velp
    Relatie Petronella Peters
    Vader Wouter Abels
    Moeder Megcheld van Dijk
       
    Bron Overlijdensregister 1835
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 8353
    Aktenummer 2

Familie von Theodorus Abels

Er ist verheiratet mit Petronella Peeters (Peters).

Sie haben geheiratet am 14. April 1780 in Grave Noord-Brabant, Nederland, er war 21 Jahre alt.

Bruidegom Theodorus Abels

Kind(er):

  1. Henricus Abels  1782-1828
  2. Maria Anna Abels  1783-1867
  3. Lucia Abels  1787-1861
  4. Anna Maria Abels  1790-1876
  5. Theodora Abels  1794-1874 
  6. Walterus Abels  1802-1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Abels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Abels

Theodorus Abels
1758-1835

1780
Lucia Abels
1787-1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom de Jong Web Site, Stella Edelman, Theodorus Abels, 6. Dezember 2018
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stamboom de Jong Web Site

    Familiestamboom: 137174051-4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1758 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 14. April 1780 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1835 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
    • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper The Siege of Rochelle von Michael William Balfe findet im Drury Lane Theatre in London statt.
    • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-lelieveldt-lelivelt/I551461.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodorus Abels (1758-1835)".