Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt » Elizabeth Crispijn (1696-1770)

Persönliche Daten Elizabeth Crispijn 

Quellen 1, 2

Familie von Elizabeth Crispijn

(1) Sie ist verheiratet mit Abraham van Delden.

Sie haben geheiratet am 26. August 1735 in Leiden, Nederlands, sie war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan van Delden  1736-1779
  2. Abraham van Delden  1739-????

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Sie ist verheiratet mit Christoffel (Stoffel) van Hillenaar.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1729 in Leiden, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna van Hillenaar  1732-????


(3) Sie ist verheiratet mit Christiaan van Steenstraten.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1771 in Leiden, Zuid Holland, Netherlands, sie war 75 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Crispijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Crispijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Crispijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Payne Web Site, Johanna Payne, Elisabet (Elisabetam) Lijsbet (Leisbeth) (Elisabeth) van Delden (born Crispein (Crispijn) (Crispein)(Krispijn)), 29. März 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Payne Web Site

    Familiestamboom: 496993701-1
  2. Pieper Web Site, Ulf Georg Pieper, Elizabeth Crispijn, 30. November 2018
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Pieper Web Site

    Familiestamboom: 366414381-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1771 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1770 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Crispijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crispijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crispijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crispijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-lelieveldt-lelivelt/I550457.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Elizabeth Crispijn (1696-1770)".