Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt » Petrus Wilhelmus Busser (1886-1968)

Persönliche Daten Petrus Wilhelmus Busser 

Quelle 1

Familie von Petrus Wilhelmus Busser


Notizen bei Petrus Wilhelmus Busser

Kind)

 

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 1028

Gemeente: Nijmegen

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 0316

Aangiftedatum: 21-04-1886

Kind Petrus Wilhelmus Busser

Geslacht: M

Vondeling: N

Geboortedatum: 21-04-1886

Geboorteplaats: Nijmegen

Vader Antonius Busser

Moeder Christina van Os

Nadere informatie let op !!!!! akte datum is fout;

 

Kind)

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 1028

Gemeente: Nijmegen

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 0316

Aangiftedatum: 21-04-1886

Kind Petrus Wilhelmus Busser

Geslacht: M

Vondeling: N

Geboortedatum: 21-04-1886

Geboorteplaats: Nijmegen

Vader Antonius Busser

Moeder Christina van Os

Nadere informatie let op !!!!! akte datum is fout;

Kind)

 

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 1028

Gemeente: Nijmegen

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 0316

Aangiftedatum: 21-04-1886

Kind Petrus Wilhelmus Busser

Geslacht: M

Vondeling: N

Geboortedatum: 21-04-1886

Geboorteplaats: Nijmegen

Vader Antonius Busser

Moeder Christina van Os

Nadere informatie let op !!!!! akte datum is fout;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Wilhelmus Busser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Wilhelmus Busser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Wilhelmus Busser

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Wilhelmus Busser

Gradus Busser
1825-1902

Petrus Wilhelmus Busser
1886-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nakomelingen Leonardus Boelders Web Site, Will Boelders, Petrus Wilhelmus Busser, 15. November 2018
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Nakomelingen Leonardus Boelders Web Site

    Familiestamboom: 137674191-18

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1886 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1968 lag zwischen 13,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der deutsche Spielfilm Zur Sache, Schätzchen mit Uschi Glas hat Premiere.
    • 2. April » Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum hat am Uptown Theater in Washington D. C. seine Weltpremiere.
    • 3. Mai » Studierende besetzen Räumlichkeiten der Universität Sorbonne in Paris. Nachdem diese am gleichen Tag von der Polizei gewaltsam geräumt worden sind, beginnen im Quartier Latin die Mai-Unruhen.
    • 5. Juni » In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
    • 5. September » In Essen erlebt der nach einer Romanvorlage von Eric Malpass entstandene Film Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung seine Uraufführung.
    • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Busser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Busser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Busser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Busser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-lelieveldt-lelivelt/I548813.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Petrus Wilhelmus Busser (1886-1968)".