Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt » Leendert Willemz. Boot (1736-1802)

Persönliche Daten Leendert Willemz. Boot 

Quelle 1

Familie von Leendert Willemz. Boot

Er ist verheiratet mit Elisabeth Koster.

Sie haben geheiratet am 18. November 1764 in Leiderdorp, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Boot  1766-1767
  2. Kind Boot  1774-1774
  3. Maria Boot  1779-1779


Notizen bei Leendert Willemz. Boot

Leendert Willemsz Boot, son of Willem Leendertsz Boot and Catharina Bosch. He was baptized on sunday 05-02-1736 in Zegwaart (Zoetermeer) [source: DTB 16-40v]. Note re the birth/baptize of Leendert Willemsz: Remonstrants, witnesses: Josijntje de Leeuw (geb. ±1694, tante). Leendert Willemsz is deceased on tuesday 20-04-1802 in Leiderdorp. Leendert Willemsz married to Elisabeth Koster (Coster), after the publication of the bans on saturday 17-11-1764 in Leiderdorp. The religious wedding was celebrated on sunday 18-11-1764 in Leiderdorp. Elisabeth was born in Boskoop. She was baptized on friday 20-09-1737 in Hazerswoude-Groenendijk. Note re the birth/baptize of Elisabeth: R.K., witnesses: Paulus Appeltans en Lijsbeth Sweenen (oma). Elisabeth is deceased on saturday 16-02-1788 in Leiderdorp. Note re Elisabeth: dochter van Michiel Jansz Koster (Coster) (1707 Eksel, Limburg, België), getrouwd 07-08-1733 in Hazerswoude met Marij Cobusse (Jacobsdr) Coppier (1705). Note re the marriage: Aangifte Gaarder Boskoop Pro Deo 02-11-1764 (G2-p.51). Betoog afgegeven in Boskoop op 18-11-1764 (B20-p.148) om te trouwen in Leiderdorp.

Oorspronkelijke tekst van de huwelijksinschrijving in de Herv. kerk te Leiderdorp als te Boskoop:

"Leiderdorp Den 2e November 1764: Elisabeth Koster, J.D. woonende te Boskoop ondertrouwd met Leendert Boot, J.M. woonende als vooren. Boskoop: Betoog geligt om te Leiderdorp te trouwen, den 18e November 1764 Leendert Boot, J.M. van Zegwaard, woonende te Boskoop. Elisabeth Koster, J.D. van Hazerswoude, woonende te Boskoop."Doopinschrijvingen in de Herv.kerk te Leiderdorp:

"Den 14 April een kind gedoopt wiens naam is Willem. Vader: Leendert Boot - Moeder: Elisabeth Koster. Getuigen: Frans van Kralingen en Leena Boot"

"Den 16 November een kind gedoopt wiens naam is Dirk. Vader: Leendert Boot - Moeder: Lijtje Koster. Getuigen: Jacobus Verburg en Elsje Coppier"

"Den 31 Juli een kind gedoopt wiens naam is Maria Vader: Leendert Boot - Moeder: Lijtje Koster. Getuigen: Hendrik Boot en Maria Coppier"

"Den 9 Februari een kind gedoopt wiens naam is Cornelis. Vader: Leendert Boot - Moeder: Lijtje Koster. Getuigen: Frans van Kralingen en Leena Boot"

"Den 29 Augustus een kind gedoopt wiens naam is Maria. Vader: Leendert Boot - Moeder: Lijtje Koster. Getuigen: Antje Butterman en Jacob de Kort"

Van dit gezin blijven er maar twee kinderen in leven, want drie overlijden zeer jong. Leena Boot die hier tweemaal als doopgetuige wordt vermeld is een zuster van Leendert. Hendrik Boot die hier samen met zijn vrouw als doopgetuigen worden vermeld is een broer van zijn grootvader. Omdat Hendrik Boot´s vrouw Maria wordt vernoemd treden juist zij als getuigen op. Verder valt op dat zowel Leendert Boot als Elisabeth Koster beiden niet meer in hun geboortedorp wonen, maar te Boskoop. Omdat Leiderdorp hun nieuwe woonplaats wordt trouwden zij in de Hervormde kerk; de trouw,- en doopinschrijvingen geven dit duidelijk aan.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Willemz. Boot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Willemz. Boot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Willemz. Boot

Catharina Bos
± 1700-1755

Leendert Willemz. Boot
1736-1802

1764
Dirk Boot
1766-1767
Kind Boot
1774-1774
Maria Boot
1779-1779

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Oosthoek Web Site, Teun Oosthoek, Leendert Willemz. Boot, 5. August 2018
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Oosthoek Web Site

    Familiestamboom: 502556901-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1736 war um die 9,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 18. November 1764 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 20. April 1802 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-lelieveldt-lelivelt/I535303.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Leendert Willemz. Boot (1736-1802)".