Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt » John Whatler Esq. (1677-1701)

Persönliche Daten John Whatler Esq. 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren im Jahr 1677 in Thanet, Kent.
  • Er wurde getauft am 22. Juli 1677 in St. John the Baptist, Margate, Kent.
  • Wohnhaft: Margate, Kent, England.
  • Er ist verstorben im Jahr 1701 in Thanet, Kent, er war 24 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (23. Dezember 1717) des Kindes (John Whatler) bereits verstorben (??-??-1701).

  • Er wurde beerdigt am 6. Dezember 1701 in St. John the Baptist, Margate, Kent.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (23. Dezember 1717) des Kindes (John Whatler) bereits begraben (6. Dezember 1701).

  • Ein Kind von Stephen Whatler und Thomasine

Familie von John Whatler Esq.

(1) Er ist verheiratet mit Mary Peirse.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1699 in St. John the Baptist, Margate, Kent, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Whatler  1717-???? 


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Whatler Esq.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Whatler Esq.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Whatler

Thomasine
1699-1715

John Whatler
1677-1701

(1) 1699
John Whatler
1717-????


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Engeland Overledenen en Begrafenissen, 1538-1991, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    John WhatlerGeslacht: VrouwBegrafenis: 23 mei 1707 - St. Mary's, Devizes, Wiltshire, EnglandDochter: Shusana WhatlerIndexeren Project (Batch) Nummer: I03919-1Oorsprong systeem: England-EASyGS film nummer: 1279447
  2. the stickels family Web Site, Larry Stickels, John Whatler, Esq., 8. Januar 2018
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: the stickels family Web Site

    Familiestamboom: 127905801-5
  3. Butler Web Site, Yvonne Butler, John Whatler, Esq., 31. Juli 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Butler Web Site

    Familiestamboom: 457821481-1

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
    • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
    • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
    • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
    • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
    • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.

Über den Familiennamen Whatler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whatler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whatler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whatler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Cees Lelieveldt, "Familienstammbaum familie Lelieveldt/Lelivelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-lelieveldt-lelivelt/I503410.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Whatler Esq. (1677-1701)".