Familienstammbaum familie Kers-Lageveen » Berendina Lubberta Kers (1863-1943)

Persönliche Daten Berendina Lubberta Kers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Berendina Lubberta Kers

Sie ist verheiratet mit David Leendert Westerweel.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1887 in 's-Gravenhage, South Holland, Netherlands, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Berendina Lubberta Kers

Gemeente = Apeldoorn

Soort akte = overlijden

Archief locatie = Gelders Archief

Aangiftedatum = 25-10-1943

Overlijdensdatum = 22-10-1943

Toegang = 0207

Inventarisnummer = 12307

Aktenummer = 750

Overledene = Kers, Berendina Lubberta

Geslacht = F

Vader = Kers, Johannes

Moeder = Essenstam, Gerritje

Partner = Westerweel, David Leendert

Nadere informatie = geboortepl: Apeldoorn; oud 80 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Geboorteakte gemeente = Apeldoorn

Soort akte = geboorte

Archief locatie = Gelders Archief

Toegang = 0207

Inventarisnummer = 6617

Aktenummer = 344

Aangiftedatum = 19-10-1863

Geboortedatum = 18-10-1863

kind = Kers, Berendina Lubberta

Geboorteplaats kind = Beekbergen

Geslacht = F

Vader = Kers, Johannes

Moeder = Essenstam, Gerritje

Nadere informatie = beroep vader: papiermakersknecht; beroep moeder: zonder beroep

Getuige:Joannes van Doren

Getuige:Anna van Oploij

Getuige:

Getuige:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Lubberta Kers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Lubberta Kers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Lubberta Kers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Berendina Lubbertha KersGeboorte: 18 okt 1863Datum overlijden: 22 okt 1943Begraafplaats: Apeldoorn, NetherlandsLeeftijd: 80Partner: WesterweelBegraven metNaam; LeeftijdBerendina Lubbertha Kers; 80David Leendert Westerweel;
    2. Groot-Richard Web Site, John Richard, Berendina Lubberta Kers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Groot-Richard Web Site Stamboom: Richard-Groot07032009
    3. Heerink - Van de Ploeg Web Site, Marcel Heerink, Berendina Lubberta Kers, 27. April 2024
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Heerink - Van de Ploeg Web Site Stamboom: Heerink - Van de Ploeg
    4. De Leeuw - Rodermond - Velleman - Wit, Charles De Leeuw, Berendina Lubberta Kers, 27. April 2024
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: De Leeuw - Rodermond - Velleman - Wit Stamboom: Family Tree DeLeeuw-Velleman-Rodermond-Wit-Japin
    5. Bremer (Verwandt-verwant.nl), Jan Bremer, Berendina Lubberta Kers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Bremer (Verwandt-verwant.nl) Stamboom: pp_161683735
    6. Kers Web Site, A.J. Kers, Berendina Lubberta Kers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kers Web Site Stamboom: kers
    7. Groot-Richard Web Site, John Richard, Berendina Lubberta Kers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Groot-Richard Web Site Stamboom: Richard-Groot07032009
    8. Eilander Web Site, Marjan Hassink, Berendina Lubberta Kers
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Eilander Web Site Stamboom: EILAND1
    9. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      David Leendert Westerweel & Berendina Lubberta Kers<br>Huwelijk: 1 jun 1887 - 's-Gravenhage, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: David Leendert Westerweel&;lt;br>  Geboorte: Ongeveer 1864<br>  Leeftijd: 23<br>  Beroep: Timmerman<br>  Vader: Jacobus Philippus Westerweel<br>  Moeder: Suzanna Sara de Smit<br>Bruid: Berendina Lubberta Kers (Westerweel)<br>  Geboorte: Ongeveer 1864<br>  Leeftijd: 23<br>  Beroep: Zonder Beroep<br>Vader: Johannes Kers<br>Moeder: Gerritje Essenstam<br>Bron: Collectie:Burgerlijke Stand Huwelijken 1887Instelling:Haags GemeentearchiefDocument #:478Bronplaats:'s-Gravenhage, South Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1500 en 31 dec 2000Bron:Bekijk alle gegevens op denhaag.digitalestamboom.nlAfbeeldingen:Bronbestand
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1863 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 4. Mai » Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, aber erfolgreicher Teilung seiner Nord-Virginia-Armee unter den Augen der mehr als doppelt so starken Potomac-Armee als „Lees perfekte Schlacht“.
      • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
      • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1887 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1943 lag zwischen 10,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
      • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
      • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
      • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel Kers, "Familienstammbaum familie Kers-Lageveen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-kers-lageveen/I714.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Berendina Lubberta Kers (1863-1943)".