Familienstammbaum Huisman » Arie "Arie" Huisman (1923-2013)

Persönliche Daten Arie "Arie" Huisman 

  • Spitzname ist Arie.
  • Er wurde geboren am 20. Juli 1923 in Delft.
  • Berufe:
    • Ab 16. Februar 1942 correspondent afd. verkoop buitenland NKF.
      in dienst gekomen op 18-jarige leeftijd als onderduiker tijdens de 2e wereldoorlog
    • Ab 1965 Directeur NKF.
  • Funktion Ab 1946: Belast met opleiding nieuw personeel voor de afdeling export kabels en staal.
    Afdeling in 4 jaar tijd uitgebreid van 3 naar 30 man
  • Funktion Ab 1948: Belast met leiding van afdeling verschepeningen en credieten (V&C).
    Shipping en Banking Dept. voor afnemers (bezetting 6 personen)
  • Funktion Ab 1965: Directeur.
    Bij oprichting dochtermaatschappij "DAMAL Expeditie-Maatschapij) B.V. benoemd tot directeur
  • Funktion Ab 1967: Benoemd tot voorzitter centraal vervoer overleg NKF Groep.
  • Funktion Ab 1980: Benoemd tot hoofd centrale expeditie afd. HPG-T overgeplaats van Delft naar Waddinxveen.
  • Auszeichnung Ab 23. April 1983: goud in de orde van oranje nassau.
  • Er ist verstorben am 30. März 2013 in Delft, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde eingeäschert in Delft Iepenhof.
  • Ein Kind von Hendricus Huisman und Wilhelmina Hendrica Grabijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2020.

Familie von Arie "Arie" Huisman

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. April 1948 in Delft, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie "Arie" Huisman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie "Arie" Huisman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1923 lag zwischen 14,1 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
  • Die Temperatur am 28. April 1948 lag zwischen 7,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Berliner Studierende demonstrieren für eine Freie Universität Berlin und das Ende der politischen Einflussnahme auf die akademische Ausbildung an der Universität Berlin.
    • 15. Mai » Das nach dem Scheitern des UN-Teilungsplan für Palästina am Vortag gegründete Israel wird von den USA, der Sowjetunion und den Vereinten Nationen anerkannt, während mit dem Angriff durch die Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Libanons und des Irak der Arabisch-Israelische Krieg beginnt.
    • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
    • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
    • 4. Dezember » Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.
    • 12. Dezember » Mit einer Messe für die katholische St. Nicolai-Gemeinde zieht in die Aegidienkirche in Braunschweig wieder kirchliches Leben ein. Seit 1811 diente das Gotteshaus anderen Zwecken und war davor seit 1528 eine protestantische Kirche.
  • Die Temperatur am 30. März 2013 lag zwischen -3.9 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
    • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
    • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huisman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huisman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huisman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huisman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Huisman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap Huisman, "Familienstammbaum Huisman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-huisman/I3918.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Arie "Arie" Huisman (1923-2013)".