Familienstammbaum familie Heijman-van Rossen » Jannetje Puijweg (1735-????)

Persönliche Daten Jannetje Puijweg 

Quellen 1, 2

Familie von Jannetje Puijweg

Sie ist verheiratet mit Johannes (Jan) van Rossen.

Sie haben geheiratet am 24. April 1757 in Leiden, sie war 21 Jahre alt.

Ondertrouw 8 apr 1757 Leiden

Kind(er):

  1. Nicolaas van Rossen  1757-1820
  2. Hester van Rossen  1759-1797
  3. Jan van Rossen  1761-1813
  4. Willem van Rossen  1765-????
  5. Geertje van Rossum  1766-1843
  6. Jacobus van Rossen  1769-1831
  7. Willem van Rossen  1769-????
  8. Jannetje van Rossen  1771-????
  9. Pieter van Rossen  1775-1850 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Puijweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Jannetje Puijweg

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Puijweg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. AnthonyDragon Web Site, Yolanda Anthony, Jannetje Puijweg, 23. April 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: AnthonyDragon Web Site

    Familiestamboom: 329338061-2
  2. Klaassen-van Andel Web Site, Rob (Ronald Bertus) Klaassen, 8. Juli 2015
    Toegevoegd via een Instant Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Klaassen-van Andel Web Site

    Familiestamboom: 235039911-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1735 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
  • Die Temperatur am 24. April 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Puijweg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Puijweg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Puijweg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Puijweg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ewoud Heijman, "Familienstammbaum familie Heijman-van Rossen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-heijman-van-rossen/I500039.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jannetje Puijweg (1735-????)".