Familienstammbaum Goossens (Hoogeloon en omstreken) » Noortje van Heerbeek (1989-2006)

Persönliche Daten Noortje van Heerbeek 


Familie von Noortje van Heerbeek


Notizen bei Noortje van Heerbeek

vriendin van, Ilona Diederen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Noortje van Heerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1989 lag zwischen 16,8 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 25,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Privatsender ProSieben beginnt den Sendebetrieb; Vorläufer war Eureka TV.
    • 1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
    • 19. April » Auf dem Schlachtschiff USS Iowa (BB-61) ereignet sich beim Übungsschießen ein schwerer Unfall im zweiten vorderen Geschützturm, wobei dieser explodiert und 47 Seeleute den Tod finden.
    • 24. April » Der Dirigent Herbert von Karajan legt nach Streitigkeiten mit dem Berliner Senat sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder.
    • 17. Oktober » Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht von San Francisco, mit einer Stärke von 7,1 auf der Magnitudenskala das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden in San Francisco und Oakland an.
    • 29. Dezember » Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 2006 lag zwischen 14,4 °C und 29,2 °C und war durchschnittlich 22,9 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » In London wird das Highbury, Spielstätte des FC Arsenal, geschlossen und in der Folgezeit abgerissen.
    • 25. August » Aufgrund der Sicherheitslage in Osttimor beschließt der UN-Sicherheitsrat mit Resolution 1704 eine integrierte UN-Mission im Land.
    • 30. September » Chinesische Grenzpolizisten eröffnen an der Grenze zu Nepal auf 75 tibetische Flüchtlinge das Feuer. Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La sollen sieben Menschenleben gekostet haben.
    • 18. Oktober » Der Dow Jones überspringt mit 12.049 Punkten erstmals in seiner 110-jährigen Geschichte die 12.000-Punkte-Marke.
    • 29. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien wird der Amtsinhaber Luiz Inácio Lula da Silva mit über 60% der Stimmen in seinem Amt bestätigt.
    • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.
  • Die Temperatur am 28. Juli 2006 lag zwischen 16,3 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die NASA gibt bekannt, dass sich auf dem Saturn-Mond Enceladus mutmaßlich Wasser befinden könnte. Die Vermutungen gehen zurück auf die Erforschung durch die Raumsonde Cassini-Huygens.
    • 11. März » In Chile übernimmt mit Michelle Bachelet von der Koalition der Parteien für die Demokratie erstmals eine Frau das Präsidentenamt.
    • 6. April » Der am 19. März zu Benins neuem Präsidenten gewählte Boni Yayi tritt sein Amt an. Er löst damit den früheren Diktator Mathieu Kérékou in diesem Amt ab.
    • 22. August » In der Oblast Donezk (Ukraine) stürzt eine Tupolew Tu-154 auf dem Pulkovo-Airlines-Flug 612 beim Versuch ab, ein Gewitter zu durchfliegen. Alle 170 Insassen der Maschine sterben.
    • 9. Oktober » Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weiterführen.
    • 14. Dezember » Von der Vandenberg Air Force Base wird der US-amerikanische Spionagesatellit USA 193 gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Heerbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heerbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heerbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heerbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Goossens, "Familienstammbaum Goossens (Hoogeloon en omstreken)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-goossens/I75239.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Noortje van Heerbeek (1989-2006)".