Familienstammbaum Goossens (Hoogeloon en omstreken) » Christiaan Cornelis van Gisbergen (1902-1973)

Persönliche Daten Christiaan Cornelis van Gisbergen 


Familie von Christiaan Cornelis van Gisbergen

Er ist verheiratet mit Wilhelmina de Laat.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1935 in Reusel, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Christiaan Cornelis van Gisbergen

woonplaats Hooge Mierde A20b, landbouwer (gezin niet compleet)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Cornelis van Gisbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Cornelis van Gisbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Cornelis van Gisbergen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1902 lag zwischen 9,3 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (41%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1935 lag zwischen 0.2 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
    • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
    • 25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
    • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • 2. November » Die Uraufführung der komischen Oper Ero der Schelm (Ero s onoga svijeta) von Jakov Gotovac findet mit dem Komponisten am Dirigentenpult am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb statt. Das Libretto stammt von Milan Begović basierend auf einem Stück von Hans Sachs. Das Singspiel wird zum größten Erfolg des Komponisten
  • Die Temperatur am 11. August 1973 lag zwischen 13,8 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » George Foreman gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den bis dahin unbesiegten Joe Frazier im National Stadium, Kingston, Jamaika, durch technischen K.o.
    • 15. März » Mit der Uraufführung des Erotikstreifens Liebesgrüße aus der Lederhose wird das Genre der Lederhosenfilme begründet.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 5. Juli » In Hsinchu (Republik China auf Taiwan) wird das Forschungsinstitut für Industrietechnologie (ITRI) gegründet, dass in den folgenden Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei der Expansion der taiwanischen IT-Industrie spielt.
    • 5. Juli » Verteidigungsminister Juvénal Habyarimana stürzt in einem Putsch seinen Cousin Grégoire Kayibanda als Staatspräsident von Ruanda und errichtet eine 20 Jahre dauernde Diktatur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gisbergen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Goossens, "Familienstammbaum Goossens (Hoogeloon en omstreken)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-goossens/I11734.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Christiaan Cornelis van Gisbergen (1902-1973)".